Neuronale Ceroidlipofuszinose (NCL)
LABOKLIN Leistungs-ID: 8133
Es handelt sich hierbei um eine neurodegenerative Erkrankung aufgrund von lysosomalen Speicherdefekten. Klinische Symptome sind Verhaltensveränderungen (Unruhe, Aggressivität, Angst). Die Hunde können auch unter epileptischen Zuständen und Sehstörungen leiden. Die meisten Tiere verlieren die Fähigkeit, die alltäglichen Muskelaktivitäten wie Fressen und Laufen zu koordinieren. Das Alter, in dem die Erkrankung beginnt, sowie der Schweregrad können stark variieren. Beim Tibet Terrier treten die ersten Symptome im Erwachsenenalter auf. Mit zunehmender Neurodegeneration entwickeln jedoch alle Hunde psychische Abnormalitäten und Ataxie.
Methode | TaqMan SNP Assay, ggf. Sequenzierung (Australian Shepherd, Miniature American Shepherd) Sequenzierung (Australian Cattle Dog) |
Rasse | Australian Cattle Dog, Australian Shepherd, Miniature American Shepherd |
Erbgang | autosomal-rezessiv |
Dauer | 3 - 5 Werktage nach Erhalt der Probe, bei Sequenzierung 1 - 2 Wochen (Australian Shepherd, Miniature American Shepherd); 1 – 2 Wochen (Australian Cattle Dog) |