Congenitaler Megaösophagus (CIM)

LABOKLIN Leistungs-ID: 8781

Ein Megaösophagus zeigt sich als Bewegungsstörung des Magen-Darm-Traktes: reduzierte Peristaltik und die Erweiterung der Speisröhre hemmt den normalen Transport des Futters in den Magen. Betroffene Hunde erbrechen Nahrung und Wasser, wodurch die Welpen nicht gedeihen. Es besteht das Risiko einer Aspirationspneumonie. Deutsche Schäferhunde haben ein hohes Risiko für CIM: sowohl das Geschlecht als auch eine genetische Variante spielen dabei eine Rolle. Männliche Hunde haben ein 2-mal höheres Risiko als weibliche. Zusätzlich erhöht das Vorliegen einer bestimmten genetischen Variante das Risiko, im homozygoten Zustand am meisten. Weitere Faktoren spielen allerdings eine Rolle. Der Gentest ermöglicht die gezielte Zucht, um das Nicht-Risiko-Allel in der Rasse bevorzugt zu verbreiten.

Methode

Sequenzierung

Rasse

Deutscher Schäferhund

Dauer

1 - 2 Wochen nach Erhalt der Probe