2022 | Publikationen Deutsch
+ Harnsteinbefunde bei Katzen aus Deutschland in den Jahren 2016–2020
…
+ Harnsteinbefunde bei Katzen aus Deutschland in den Jahren 2016–2020
…
+ Eichen sollst Du weichen“ – Eichenprozessionsspinner als potenzielle Gefahr
+ Eichenprozessionsspinner beim Pferd
+ Kanine Babesiose – 15 autochthone Fälle in Berlin/Brandenburg
+ Vergleich zweier PCR-Verfahren zum Nachweis von Echinococcus multilocularis
+ Hohe Morbidität und Mortalität im Rahmen eines TeHV1-assoziierten Krankheitsausbruchs bei …
…
+ Do Canine Pancreatic Neuroendocrine Neoplasms Resemble Human Pancreatic Neuroendocrine Tumours?
+ Basis-Hygienemaßnahmen für den Pferdetierarzt in Praxis und Klinik
+ Anaplasma phagocytophilum infection in cats: A literature review to raise clinical awareness
+ Hyperkalzämie infolge einer Vitamin-D-Intoxikation bei einer Katze
+ CA19-9 bei histologischen Veränderungen des kaninen und felinen Pankreas – Pilotstudie
+ Wie mache ich eine Hautbiopsie…?
…
– Infektion mit Anaplasma phagocytophilum bei einer Katze
– Retrospective analysis of vector-borne infections in dogs after travelling to endemic areas (2007-2018)
– Pankreasspezifische Laborwerte bei exokrinen Pankreastumoren der Katze
– Das weiße Blutbild – Von Stressleukogramm, Leukämie und Lymphopenie
– Equines Herpesvirus 1 und 4 – Welche labordiagnostischen Möglichkeiten gibt es?
…
– Eosinophilie und Ikterus in Folge einer eosinophil-sklerosierenden Cholangitis und Pankreatitis bei einer Katze mit Platynosomiasis
– Das rote Blutbild – von Anämie bis Polyzythämie
– Histopathologische Charakteristika der oberen Atemwege brachycephaler Hunde
– Mikroskopische Ansichten der Varroamilbe
– Herpesvirusnachweise bei Schildkröten im Laufe der Zeit
…
+ Reproduzierbarkeit und Variabilität der Thyroxinmessung bei drei deutschen veterinärmedizinischen Laboren
+ Diagnostischer Farbatlas der Bienenpathologie
+ Diagnostischer Farbatlas der Bienenpathologie
+ Nachweishäufigkeit von Dog circovirus bei gesunden und an Durchfall erkrankten Hunden
+ „Sertolizelltumor und eitrige Orchitis bedingt durch Streptococcus canis bei einem kryptorchiden Hund“
…
+ Wichtige und Invasive Infektionskrakheiten bei Amphibien: Chytridiomykose und Ranavirusinfektionen.
+ Sind die griechischen Amphibienpopulationen durch Chytridpilze und Viren in Gefahr?
+ Dreifachinfektion mit Agamid-Adenovirus 1
+ Prävalenz von Ehrlichia canis in Deutschland
+ Therapiemöglichkeiten der kaninen Herzwurmerkrankung
…
+ Keimverteilung und Resistenzverhalten der bei Otitis externanachgewiesenen Isolate
+ Allergien bei Pferden“
+ Angiostrongylus vasorum beim Hund
+ Juckreiz bei der Katze
+ Ektoparasiten bei kleinen Heimtieren
…