Idalan N, Müller E, Giger U.
Der indirekte Antiglobulintest (Coombs-Test) ist spezifisch aber nicht sensitiv im Vergleich zum direkten Antiglobulintest bei Hunden.
Vortrag präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Stieger N.
Harnuntersuchung bei Hund und Katze – wann, was, wie sollte untersucht werden? Ein Labor-Update für die TFA in der Assistenz.
Vortrag präsentiert auf dem EuroCongress; 2023 Juli 08 – 09; Hohenroda, Deutschland.
Cölfen A.
Giardiose- eine Darminfektion mit Zoonosepotential.
Kleintiermedizin. 2023;(2):37-40.
Firks AL, von Luckner J.
Feline Hyperthyreose – Behandlung mit Hindernissen bei bestehenden Co-Morbiditäten.
Kleintierpraxis. 2023;48(6):298-313. doi: 10.2377/0023-2076-68-298.
Wagner R.
Allergien bei Hunden und Katzen – Ein Praxis Update.
Der Praktische Tierarzt. 2023;104(7):653-664.
Reinbacher E.
Allergien auf Biene, Wespe und Co – Klinik, Diagnostik und Therapie im Überblick.
Kleintiermedizin. 2023;(3):4-9.
Cölfen A.
Elektrolyte und ihre Aussagekraft: Kupfer, Zink und Eisen.
Kleintier konkret. 2023;26(1):30-3. doi: 10.1055/a-1988-9000.
Cölfen A.
Pocken bei Kühen, Katzen, Affen, Vögeln und Menschen- eine seltene Zoonose, die in letzter Zeit wieder von sich reden macht.
Kleintiermedizin. 2023;(2):41-3.
Schwittlick U, Munsch S.
Neoplasien bei Afrikanischen Weißbauchigeln und Europäischen Braunbrustigeln.
Vortrag auf der 30. Tagung des Arbeitskreises „Diagnostische Veterinärpathologie“; 2023 Juni 14 – 16; Gersfeld (Rhön), Deutschland
Schwittlick U.
Pseudoplazentäre Hyperplasie des Uterus bei einem Rottweiler.
Fallpräsentation auf der 30. Tagung des Arbeitskreises „Diagnostische Veterinärpathologie“; 2023 Juni 14 – 16; Gersfeld (Rhön), Deutschland.
von Luckner, J
Laboklin Expertenrunde.
Hunderunden. 2023;25:1-6.
Liebscher J, Hein J.
Typische und untypische Infektionserreger beim Kaninchen: Teil 5 Neurologische Symptome.
Kleintier konkret. 2023;26(S 01):12–7. doi: 10.1055/a-2012-8631.
Scherzer J, Gueta R, Hesse K.
Die canine intestinale Mikrobiota – Beeinflussung durch ein Synbiotikum.
Kleintiermed. 2023;(2)6-11.
Beitzinger C, Van de Weyer A, Jordan A, Kempker L, Aupperle-Lellbach H.
Hypertrophe Kardiomyopathie der Katze – was sagen uns die Gene?
Kleintiermedizin. 2023;(2):52-6.
von Luckner J, Stieger N.
Die urämische Katze.
Katzenmedizin. 2023;(13):24-7.
von Luckner J, von Fircks AL.
Feline Hyperthyreose – Therapie mit Hindernissen.
Katzenmedizin. 2023;(13):10-4.
Christian M, Mohammaddavoodi A.
Positiv denken bei negativem Allergietest – Die ALD (Atopic-Like Dermatitis).
Kleintier konkret. 2023;26(2):27-30. doi: 10.1055/a-2022-3327.
Lankenau I, von Luckner J.
Probleme mit der Cushing-Therapie – Iatrogener Addison unter Behandlung mit Trilostan.
Kleintier konkret. 2023;26(2):18-22. doi: 10.1055/a-2010-5033.
Marschang RE, Schüler L.
Nachweis von Mikrosporidia (Encephalitozoon pogonae) und Adenoviren bei Bartagamen.
58. Arbeitstagung der AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten der DGHT, Wien, 05.-07. Mai 2023. S. 9.
Groll T, Schopf F, Denk D, Mogler C, Schwittlick U, Aupperle Lellbach H, Rim Jahan Sarker J, Pfarr N, Weichert W, Matiasek K, Jesinghaus M, Steiger K.
Vergleichende morphologische und molekulare Charakterisierung feliner intestinaler Karzinome.
Poster präsentiert auf: 66. Jahrestagung und 28. Schnittseminar der Fachgruppe Pathologie der DVG; 2023 Mrz 03-05; Fulda.
Groll T, Schopf F, Denk D, Mogler C, Schwittlick U, Aupperle Lellbach H, Rim Jahan Sarker J, Pfarr N, Weichert W, Matiasek K, Jesinghaus M, Steiger K.
Vergleichende morphologische und molekulare Charakterisierung feliner intestinaler Karzinome.
66. Jahrestagung und 28. Schnittseminar der Fachgruppe Pathologie der DVG; 2023; Fulda. Gießen: Verlag der DVG Service GmbH; 2023. Abstract; p 30.
May A, Schäfer I, Möller S, Gehlen H.
Anaplasma phagocytophilum und Borrelia spp. bei Pferden in Deutschland: Risikofaktoren und epidemiologische Lage.
Vortrag präsentiert auf der Tierärztetagung im Rahmen der Equitana; 2023 Mrz 10-12; Essen.
Schneider M.
Brucella canis – ein fast vergessener Erreger?
Der Terrier –Mitteilungsblatt. E-Paper. 2023;115(2).
Herrmann F, Schäfer I, Bräuer J, Pachnicke S, Müller E, Kohn B.
Vektorübertragene Infektionserreger bei Hunden aus der Ukraine (03/2022 – 09/2022).
Poster präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Faulhaber MM, Müller E, Marschang RE.
Nachweis von Mykoplasmen bei Pythons und Boas.
Poster präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Gentil M, Wulfsberg L, Müller E.
Nachweishäufigkeit von Anaplasmen und Ehrlichien bei Hunden mit Thrombozytopenie.
Poster präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Hetterich C, Kaiser EM, Kerner K, Schäfer I, Müller E.
Anaplasma phagocytophilum bei Katzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Vortrag präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Geisler G, Leineweber C, Öfner S, Marschang RE.
Beeinflussung des Vitamin-D3-Plasmaspiegel von Griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni) durch Geschlecht, Saison und Zugang zu direktem Sonnenlicht.
Vortrag präsentiert auf der: 31. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Innere Medizin und klinische Labordiagnostik” (InnLab); 2023 Feb 03-04; Göttingen.
Aupperle-Lellbach H, Van de Weyer A-L, Jordan A, Kempker K, Beitzinger C.
Kardiomyopathien beim Hund – Untersuchungen zur Häufigkeit von Genvarianten in der Routinediagnostik.
Kleintiermed. 2023;(1):40-6.