Mehrmals im Jahr laden wir zu einer spannenden Diskussion unter Experten ein.
Brucella (B.) canis ist der Erreger der Hundebrucellose...
Eine Hämolyse vermuten wir insbesondere bei regenerativen Anämien, wenn ein Blutverlust ausgeschlossen wurde
Wie bei allen Hautproblemen ist auch bei der Katze eine gründliche Anamnese das wichtigste Instrumentarium, um zu einer Diagnose zu kommen.
Schildkröten sind populäre Haustiere, die, wenn sie entsprechend gehalten werden, ein hohes Alter erreichen können.
Bei ca. 0,5 – 1% der caninen und felinen Patienten, die mit urologischen Problemen in deutschen Tierarztpraxen vorgestellt werden...
Parvoviren spielen bei verschiedenen Tierarten als Infektionserreger eine bedeutende Rolle.
Akute-Phase-Proteine (APP) sind ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen unspezifischen Abwehrsystems.
Das feline Asthma gehört mit dem felinen atopischen Hautsyndrom (feline atopic skin syndrome, FASS), das die kutanen Reaktionsmuster der Katze...
Die Parameter, die wir für die Nierenfunktionsdiagnostik nutzen, sind so genannte Biomarker.
Eine erhöhte Proteinausscheidung über den Urin bei Hund und Katze ist pathologisch....
Die kleinen Heimtiere zählen in Deutschland mittlerweile mit zu den beliebtesten Haustieren...
Wo wären wir diagnostisch ohne Labortests?
2021
Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) entwickeln ca. 1 – 3% (1) bzw. 5 – 12% (2, 3) der Katzen...
Zubildungen der Maulhöhle spielen bei Hund und Katze gleichermaßen eine Rolle. Im Gegensatz zu Umfangsvermehrungen der Haut, die meist schneller auffallen, bleiben Läsionen innerhalb der Maulhöhle häufig länger unentdeckt.
Unsere Kenntnisse über Infektionserreger, die bei Reptilien vorkommen, sind in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die Haut als größtes Organ des Körpers ist für diverse Untersuchungen leicht zugänglich, dennoch kann sich die diagnostische Aufarbeitung von dermatologischen Patienten überaus frustrierend gestalten.
Die Diagnose von Infektionskrankheiten bei Kaninchen ist nicht immer einfach...
Reptilien, die als Haustiere gehalten werden, werden in der Praxis häufig aufgrund unterschiedlichster Hautveränderungen vorgestellt.
Die Haut als größtes Organ des Körpers ist für diverse Untersuchungen leicht zugänglich, dennoch kann sich die diagnostische Aufarbeitung von dermatologischen Patienten überaus frustrierend gestalten.
Den relevantesten in Europa vorkommenden Vertreter des Genus Orthopoxvirus stellt das Kuhpockenvirus („cowpox“ virus) dar...
Tumoren treten bei Hunden überwiegend im Alter von 9 – 12 Jahren auf.
Die Zöliakie des Menschen ist eine Gluten-induzierte Enteropathie, die durch einen spezifischen genetischen Genotyp (HLA-DQ2/ HLA-DQ8 Gene)...
Prinzipiell stehen für die Therapie des Hyperadrenocortizismus beim Hund folgende Verfahren zur Wahl:
2020
Bartagamen gehören seit vielen Jahren zu den in menschlicher Obhut sehr regelmäßig anzutreffenden Reptilien und sind vor allem bei Einsteigern in die Terraristik sehr begehrt.
Natrium ist das bedeutendste Kation in der extrazellulären Flüssigkeit.
Calcium (Ca) ist zu 98% in den Knochen enthalten und sorgt für deren Stabilität.
In Deutschland werden aktuell rund 1,6 Millionen Schafe und 170.000 Ziegen gehalten.
Vektorübertragene Infektionen gewinnen in Deutschland bei Hunden und Katzen an Bedeutung aufgrund folgender Ursachen...
Infektionen mit den verschiedenen Erregern des Katzenschnupfenkomplexes treten trotz verfügbarer Impfung immer wieder auf.
Der Körper von Säugetieren ist mit unzähligen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Protozoen und Viren besiedelt.
Der Körper von Säugetieren ist mit unzähligen Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen, Protozoen und Viren besiedelt.
Bei den in Südamerika lebenden Neuweltkameliden werden vier Arten unterschieden...
2019
Werden Katzen oder Hunde mit einer Zubildung im Halsbereich in der Praxis vorstellig...
Sowohl das Übergangszell- als auch das Prostatakarzinom (PCa) des Hundes sind hochmaligne Neoplasien...
Beim erkrankten Meerschweinchen stellt die Labordiagnostik weiterhin eine wichtige Zusatzuntersuchung in der Diagnostik dar.
Neurologische Erkrankungen beim Hund können viele Ursachen haben, u.a. können sie infektiös bedingt sein.
Zur Beurteilung der Nierenfunktion stehen in der Labordiagnostik verschiedene Parameter zur Verfügung, welche die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gut darstellen.
Viele Bereiche des Körpers sind bei Hunden mit den unterschiedlichsten Bakterien besiedelt...
Die Lebenserwartung unserer Haustiere ist in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Faktoren gestiegen...
In § 12d der TÄHAV wird vorgeschrieben, dass die Durchführung der Antibiogramme nach nationalen/internationalen Standards zu erfolgen hat, ohne diese Standards nochmals näher zu definieren.
2018
Immer mehr Besitzer von Hunden und Katzen suchen bei der Ernährung ihrer Haustiere nach Alternativen zum Fertigfutter.
Erkrankungen der unteren Harnwege (FLUTD = Feline Lower Urinary Tract Disease) sind ein häufiger Grund, warum Katzen in der tierärztlichen Praxis vorgestellt werden...
Zahnerkrankungen und Fütterungsfehler sind häufige Ursachen für Durchfall.
2017
Rabbit Haemorrhagic Disease (RHD), auch Hämorrhagische Kaninchenkrankheit, Chinaseuche oder Virale Hepatitis der Kaninchen genannt...
2016
In der Kleintiermedizin hat sich die Zytologie seit vielen Jahren als Standardtechnik etabliert.