Zum Inhalt springen
Login Mein Labor
  • Deutsch
    • Österreich
    • Schweiz
    • Switzerland French
    • Switzerland italian
    • English
    • Denmark
    • Czech Republic
    • Netherlands
    • Finland
    • France
    • Italy
    • Norway
    • Poland
    • Slovakia
    • Spain
    • Sweden
+49 971 7202 0Steubenstr. 4 | 97688 Bad Kissingeninfo@laboklin.comMo. – Fr. - 8:00 - 19:00 Uhr
Search:
Suchen...
Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowInstagram page opens in new windowXING page opens in new window
LABOKLIN Bad Kissingen
Labor für klinische Diagnostik in Bad Kissingen
LABOKLIN Bad KissingenLABOKLIN Bad Kissingen
  • Start
  • Leistungen
    • Profile
      • Profile/Screenings – Kleintiere
      • Profile/Screenings – Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Fische
      • Profile/Screenings – Pferd
      • Profile/Screenings – Wiederkäuer
      • Profile – Lama, Alpaka
      • Profile/Screenings – Schwein
      • Profile – Hygiene
    • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
      • Hämatologie
      • Klinisch-chemische Parameter
      • Harnanalyse
      • Immunologische Untersuchungen / Entzündungsparameter
      • Endokrinologie / Tumormarker
      • Funktionstests / Berechnungsformeln
    • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
      • Vitamine
      • Medikamentenspiegel
      • Vergiftungsnachweis
    • Allergie
      • Allergiediagnostik
      • Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT)
    • Infektionskrankheiten:
      Erreger- und Antikörpernachweise
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Mikrobiologie / Parasitologie
      • Bakteriologie / Mykologie
      • Parasitologie
      • Untersuchungen bei Verdauungsstörungen und Diarrhöe
      • Autovakzine / bestandsspezifische Vakzine
    • Pathologie
      • Pathohistologie
      • Immunhistologie
      • Zytologie
      • Lymphozyten-Klonalität
      • BRAF-Mutation
      • c-kit-Mutation
    • Genetik
      • Erbkrankheiten
      • Genetikpakete
      • Performance
      • Fellfarbe / Haarstruktur
      • Identität / Abstammung
      • Rassezuordnung
      • Erbgänge
      • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
      • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
    • Hygieneuntersuchungen
      • Profile
      • Einzeluntersuchungen
    • Wasseruntersuchungen
      • Trinkwasser
      • Tränkwasser
      • Aquarien-/Teichwasser
    • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen
  • Fachinformationen
    • Info-Broschüren
    • Folder Rat & Tat
    • Poster
    • Kompendium
    • FAQ
    • Präanalytik
    • Allergie / Dermatologie
    • Antibiose / Resistenzen
    • Bildergalerie
    • Publikationen Deutsch
    • Publikationen Englisch
    • Bestellungen: Bücher
    • Video-Tutorials
    • Referenzwerte
    • SI-Rechner
  • Infothek
    • LABOKLIN aktuell
    • LABOKLIN aktuell Pferd
    • LABOKLIN aktuell Vögel/Reptilien
    • LABOKLIN aktuell Dermatologie
    • LABOKLIN. für Sie gelesen…
    • LABOKLIN. LABO-Talk
  • Laboklin
    • Akkreditierung
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Blick ins Labor
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Einstiegsmöglichkeiten
      • Unser Angebot für Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Unser Angebot für Schüler
      • Unser Angebot für Studierende
      • Unser Ausbildungsangebot
    • Wir als Arbeitgeber
      • Ihr Arbeitsplatz
      • Unsere Mitarbeiter-Benefits
      • Der Standort Bad Kissingen
    • Rund um die Bewerbung
    • Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Akademie
    • Seminare/Fortbildungen
    • Labothek (Coming soon!)
  • Start
  • Leistungen
    • Profile
      • Profile/Screenings – Kleintiere
      • Profile/Screenings – Kleinsäuger, Vögel, Reptilien, Fische
      • Profile/Screenings – Pferd
      • Profile/Screenings – Wiederkäuer
      • Profile – Lama, Alpaka
      • Profile/Screenings – Schwein
      • Profile – Hygiene
    • Hämatologie, klin. Chemie, Endokrinologie
      • Hämatologie
      • Klinisch-chemische Parameter
      • Harnanalyse
      • Immunologische Untersuchungen / Entzündungsparameter
      • Endokrinologie / Tumormarker
      • Funktionstests / Berechnungsformeln
    • Vitamine, Medikamentenspiegel, Vergiftungen
      • Vitamine
      • Medikamentenspiegel
      • Vergiftungsnachweis
    • Allergie
      • Allergiediagnostik
      • Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT)
    • Infektionskrankheiten:
      Erreger- und Antikörpernachweise
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Mikrobiologie / Parasitologie
      • Bakteriologie / Mykologie
      • Parasitologie
      • Untersuchungen bei Verdauungsstörungen und Diarrhöe
      • Autovakzine / bestandsspezifische Vakzine
    • Pathologie
      • Pathohistologie
      • Immunhistologie
      • Zytologie
      • Lymphozyten-Klonalität
      • BRAF-Mutation
      • c-kit-Mutation
    • Genetik
      • Erbkrankheiten
      • Genetikpakete
      • Performance
      • Fellfarbe / Haarstruktur
      • Identität / Abstammung
      • Rassezuordnung
      • Erbgänge
      • Molekularbiologische Tierartendifferenzierung
      • Geschlechtsbestimmung beim Vogel
    • Hygieneuntersuchungen
      • Profile
      • Einzeluntersuchungen
    • Wasseruntersuchungen
      • Trinkwasser
      • Tränkwasser
      • Aquarien-/Teichwasser
    • Abkürzungen / Hinweise zu den Testbeschreibungen
  • Fachinformationen
    • Info-Broschüren
    • Folder Rat & Tat
    • Poster
    • Kompendium
    • FAQ
    • Präanalytik
    • Allergie / Dermatologie
    • Antibiose / Resistenzen
    • Bildergalerie
    • Publikationen Deutsch
    • Publikationen Englisch
    • Bestellungen: Bücher
    • Video-Tutorials
    • Referenzwerte
    • SI-Rechner
  • Infothek
    • LABOKLIN aktuell
    • LABOKLIN aktuell Pferd
    • LABOKLIN aktuell Vögel/Reptilien
    • LABOKLIN aktuell Dermatologie
    • LABOKLIN. für Sie gelesen…
    • LABOKLIN. LABO-Talk
  • Laboklin
    • Akkreditierung
    • Geschichte
    • Pressespiegel
    • Blick ins Labor
  • Karriere
    • Offene Stellen
    • Einstiegsmöglichkeiten
      • Unser Angebot für Berufseinsteiger und Berufserfahrene
      • Unser Angebot für Schüler
      • Unser Angebot für Studierende
      • Unser Ausbildungsangebot
    • Wir als Arbeitgeber
      • Ihr Arbeitsplatz
      • Unsere Mitarbeiter-Benefits
      • Der Standort Bad Kissingen
    • Rund um die Bewerbung
    • Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Akademie
    • Seminare/Fortbildungen
    • Labothek (Coming soon!)

INFOTHEK: Aktuelles

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. INFOTHEK: Aktuelles
Alle anzeigenLABOKLIN Vögel/ReptilienLABOKLIN aktuellLABOKLIN DermatologieLaboklin PferdLABOKLIN. Für Sie gelesen
Nach Datum sortierenNach Namen sortieren
AbsteigendAufsteigend
Mrz292023

Wurmbefall Hund – worauf ist zu achten? – zoonotisches Potential

LABOKLIN aktuell29. März 2023

„Das letzte Kind trägt Fell“ – diese gängige gesellschaftliche Ansicht führt dazu, dass Hunde häufig…

Artikel lesen...
Mrz202023

Infektionskrankheiten beim Vogel – Teil 1

LABOKLIN Vögel/Reptilien20. März 2023

Papageien, zu denen auch die beliebten Wellen- und Nymphensittiche gehören, sind häufig gehaltene Heimtiere.

Artikel lesen...
Mrz172023

11. KW 2023

LABOKLIN. Für Sie gelesen17. März 2023

+ Das RKI definiert neue FSME-Risikogebiete + BSE bei Kühen – noch nicht ganz von…

Artikel lesen...
Mrz32023

09. KW 2023

LABOKLIN. Für Sie gelesen3. März 2023

+ Rustrela-Virus verursacht Staggering Disease bei Katzen + Warum die niedlichen Bären doch gefährlich sein…

Artikel lesen...
Feb282023

Neues von internationalen Kongressen zur Pferdemedizin

Laboklin Pferd28. Februar 2023

Der Vortragende diskutierte einige neue Studien, die auf die Detektion von Silent-Carrier-Pferden eingehen…

Artikel lesen...
Feb132023

FAQs zur chronischen Enteropathie

LABOKLIN aktuell13. Februar 2023

Die chronische Enteropathie – ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft.

Artikel lesen...
Feb102023

06. KW 2023

LABOKLIN. Für Sie gelesen10. Februar 2023

+ ESARS-CoV-2: Übertragung von Hund auf Mensch? Oder doch umgekehrt? + IH5N1 – das ist…

Artikel lesen...
Jan172023

Vorratsmilben und die Futtermittelallergie

LABOKLIN Dermatologie17. Januar 2023

Vorratsmilben gehören ebenso wie die Hausstaubmilben zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida) und kommen weltweit vor.

Artikel lesen...
Jan132023

02. KW 2023

LABOKLIN. Für Sie gelesen13. Januar 2023

+ Neue Omikronsubvariante XBB.1.5 ist Grund zur Sorge + Der bivalente Booster-Impfstoff schützt + Verbrauchsmengenerfassung…

Artikel lesen...
Jan102023

UPDATE zur felinen infektiösen Peritonitis (FIP)

LABOKLIN aktuell10. Januar 2023

Mehrmals im Jahr laden wir zu einer spannenden Diskussion unter Experten ein.

Artikel lesen...
Dez162022

50. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen16. Dezember 2022

+ Geflügelpest + Subventioniertes Tierleid + Erfolgreich mit Toxoplasmen + Der Influenza auf der Spur…

Artikel lesen...
Nov252022

47. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen25. November 2022

+ Vogelgrippe beim Menschen + Isolationspflicht für Coronainfizierte + Kein Hanf für Kühe! + Nicht…

Artikel lesen...
Nov252022
Horse with foal on pasture

Zuchthygienische Untersuchung und hormonelle Trächtigkeitsdiagnostik beim Pferd

Laboklin Pferd25. November 2022

Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.

Artikel lesen...
Nov112022

45. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen11. November 2022

+ SARS-CoV-2 Ursprung – Diskussion geht weiter + West-Nil-Virus Infektionen bei Menschen in Deutschland +…

Artikel lesen...
Nov72022
group-of-stray-dogs-on-the-street-2021-10-16-02-45-07-utc_envato_elements

Brucella canis – ein fast vergessener Erreger?

LABOKLIN aktuell7. November 2022

Brucella (B.) canis ist der Erreger der Hundebrucellose…

Artikel lesen...
Okt282022

43. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen28. Oktober 2022

+ Bayern: Impfzentren vor dem Aus + Update Geflügelpest + Afrikanische Schweinepest: Neues Forschungsprojekt +…

Artikel lesen...
Okt242022
Cocker Spaniel gehören zu den prädisponierten Rassen für eine IMHA. Bildquelle: Envato Elements

Diagnostik bei Verdacht auf immunhämolytische Anämie (IMHA)

LABOKLIN aktuell24. Oktober 2022

Eine Hämolyse vermuten wir insbesondere bei regenerativen Anämien, wenn ein Blutverlust ausgeschlossen wurde

Artikel lesen...
Okt202022

Fallbericht allergischer Hund – Futtermittelallergie und Atopie

LABOKLIN Dermatologie20. Oktober 2022

Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…

Artikel lesen...
Okt172022

41. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen17. Oktober 2022

+ Vorbeugen ist besser als Heilen: Wie vermeidet man Pandemien? + Boostern oder nicht boostern…

Artikel lesen...
Sep162022

Darmmikrobiom und intestinale Dysbiose-Analyse beim Pferd

Laboklin Pferd16. September 2022

Die klinischen Bilder gastrointestinaler Beschwerden beim Pferd sind vielfältig.

Artikel lesen...
Sep122022

Hautkrankheiten bei der Katze und ihre vielfältigen Ursachen

LABOKLIN aktuell12. September 2022

Wie bei allen Hautproblemen ist auch bei der Katze eine gründliche Anamnese das wichtigste Instrumentarium,…

Artikel lesen...
Aug222022

33. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen22. August 2022

+ Long Covid: Der Ursache auf der Spur + Viertimpfung – ja/nein/vielleicht – Teil II…

Artikel lesen...
Aug82022

Labordiagnostik bei Schildkröten

LABOKLIN aktuell8. August 2022

Schildkröten sind populäre Haustiere, die, wenn sie entsprechend gehalten werden, ein hohes Alter erreichen können.

Artikel lesen...
Aug82022

31. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen8. August 2022

+ Corona-Maßnahmen: Der Fahrplan für den Herbst steht + Viertimpfung – ja/nein/vielleicht? + Affenpocken +…

Artikel lesen...
Aug12022

Weder Pilz noch Parasit – Endokrine Ursachen dermatologischer Symptome beim Kleinsäuger

LABOKLIN Dermatologie1. August 2022

Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…

Artikel lesen...
Jul142022

Harnsteine bei Hund und Katze

LABOKLIN aktuell14. Juli 2022

Bei ca. 0,5 – 1% der caninen und felinen Patienten, die mit urologischen Problemen in…

Artikel lesen...
Jul112022

27. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen11. Juli 2022

+ Herbstwelle schon im Sommer? + Abwasseruntersuchungen zur Pandemiekontrolle? + Affenpocken + Afrikanische Schweinepest +…

Artikel lesen...
Jul62022

Das equine Parvovirus – ein aktueller Überblick zur Ätiologie der akuten Serumhepatitis

Laboklin Pferd6. Juli 2022

Lebererkrankungen kommen bei Equiden relativ häufig vor. Die Ursachen hierfür können neben Giftpflanzen, Toxinen, Parasitosen…

Artikel lesen...
Jun282022
Parvoviren bei Hunden und Katzen

Parvoviren bei Hunden und Katzen

LABOKLIN aktuell28. Juni 2022

Parvoviren spielen bei verschiedenen Tierarten als Infektionserreger eine bedeutende Rolle.

Artikel lesen...
Jun202022

24. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen20. Juni 2022

+ Sonnig mit Aussicht auf Infektionen + Die Katze wars + Affenpocken + Der Alleskönner…

Artikel lesen...
Jun62022

22. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen6. Juni 2022

+ Kinder und die Impfung: neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission + Immunität per Nasenspray +…

Artikel lesen...
Mai252022

Differenzialdiagnosen der nicht-entzündlichen Alopezie beim Hund

LABOKLIN Dermatologie25. Mai 2022

Bei der nicht-entzündlichen Alopezie handelt es sich klinisch um das Fehlen von Haaren an einer…

Artikel lesen...
Mai112022

Akute-Phase-Proteine in der Routinediagnostik

LABOKLIN aktuell11. Mai 2022

Akute-Phase-Proteine (APP) sind ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen unspezifischen Abwehrsystems.

Artikel lesen...
Mai62022

18. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen6. Mai 2022

+ Isolation light + Risikofaktoren: altersabhängig + Impfstoffe – next generation + Wichtige Info zur…

Artikel lesen...
Apr222022

16. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen22. April 2022

+ Die Langzeitfolgen + Ein Hauch von Covid + Tiere und SARS-CoV-2: Impfen oder nicht…

Artikel lesen...
Apr222022

Felines Asthma – ein Update zur Diagnostik und Therapie

LABOKLIN aktuell22. April 2022

Das feline Asthma gehört mit dem felinen atopischen Hautsyndrom (feline atopic skin syndrome, FASS), das…

Artikel lesen...
Apr72022

Aktuelles zur Drusediagnostik

Laboklin Pferd7. April 2022

Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…

Artikel lesen...
Apr12022

13. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen1. April 2022

+ Schnelltests: Kritik an PEI-Studie + SARS-CoV-2, Ivermectin und der Zwergfadenwurm + 4. Dosis für…

Artikel lesen...
Mrz302022

Diagnostik der Nierenfunktionsstörung bei Hund und Katze

LABOKLIN aktuell30. März 2022

Die Parameter, die wir für die Nierenfunktionsdiagnostik nutzen, sind so genannte Biomarker.

Artikel lesen...
Mrz242022

Equines Asthma – Tipps und Tricks für eine aussagekräftige zytologische Diagnostik

Laboklin Pferd24. März 2022

Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…

Artikel lesen...
Mrz182022

11. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen18. März 2022

+ Schwere Erkrankung oder nur ein Schnupfen? Langwierig oder kurz? + Oh deer… Update SARS-CoV-2…

Artikel lesen...
Mrz112022

Die Harnelektrophorese als nützliches Hilfsmittel zur Proteinurie-Differenzierung bei Hund und Katze

LABOKLIN aktuell11. März 2022

Eine erhöhte Proteinausscheidung über den Urin bei Hund und Katze ist pathologisch….

Artikel lesen...
Mrz42022

09. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen4. März 2022

+ Woher kommst Du? + Booster gegen Omikron: Kein Vorteil durch angepassten Impfstoff + Der…

Artikel lesen...
Feb212022

Klinische Präsentationen der Pyodermie bei Hunden

LABOKLIN Dermatologie21. Februar 2022

Pyodermien oder bakterielle Hautinfektionen kommen bei Hunden sehr häufig vor…

Artikel lesen...
Feb182022

07. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen18. Februar 2022

+ Erweiterung der Impfstoffpalette + German Freedom + Im Blindflug durch die Pandemie + Sprachtalent…

Artikel lesen...
Feb32022

Pathohistologische und zytologische Untersuchungen beim Kleinsäuger – Möglichkeiten und Grenzen

LABOKLIN aktuell3. Februar 2022

Die kleinen Heimtiere zählen in Deutschland mittlerweile mit zu den beliebtesten Haustieren…

Artikel lesen...
Jan282022

04. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen28. Januar 2022

+ Coronamaßnahmen: Was gilt? + SARS-CoV-2, Hamster und die Überreaktion + RHD: Neue Varianten +…

Artikel lesen...
Jan172022

Die Präanalytik – warum sie so wichtig für Ihren Diagnostikerfolg ist

LABOKLIN aktuell17. Januar 2022

Wo wären wir diagnostisch ohne Labortests?

Artikel lesen...
Jan142022

02. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen14. Januar 2022

+ Impfende Tierärzte + Erwischt – was tun? + Impfpflicht: Ja, nein, wann, wie? +…

Artikel lesen...
Dez272021

52. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen27. Dezember 2021

+ Neue Medikamente gegen COVID-19 + Neuer Impfstoff + Erfolgsgeschichte: Orale Tollwutimpfung von Hunden in…

Artikel lesen...
Dez122021

49. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen12. Dezember 2021

+ Omikron: Wer bist Du? + Das ist neu… SARS-CoV-2 bei Flusspferden + Oh deer…

Artikel lesen...
Dez82021

Thrombozyten beim Pferd

Laboklin Pferd8. Dezember 2021

Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…

Artikel lesen...
Nov262021

47. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen26. November 2021

+ Maßnahmen: Was geht? + Schnelltests + SARS-CoV-2-Infektionen bei Haustieren. + Update Afrikanische Schweinepest +…

Artikel lesen...
Nov232021

Alopezie der Katze

LABOKLIN Dermatologie23. November 2021

Die Alopezie, Hypotrichose und Fellverlust sind sehr häufige Gründe für die Vorstellung von Katzen in…

Artikel lesen...
Nov122021

45. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen12. November 2021

+ Fahrplan durch den Winter + COVID-Therapie: Hoffnung auf gleich 2 potentielle Gamechanger + Antibiotikaresistenzen:…

Artikel lesen...
Okt292021

43. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen29. Oktober 2021

+ Pille in Sicht + Corona-Impfstoffe: das häufige Missverständnis um die Langzeitfolgen + Das Ende…

Artikel lesen...
Okt252021

Tränkwasser – das wichtigste Futtermittel für Pferde

Laboklin Pferd25. Oktober 2021

Dass für Pferde eine gute Futterzusammensetzung und -qualität wichtig ist, ist inzwischen allgemein bekannt und…

Artikel lesen...
Okt202021

41. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen20. Oktober 2021

+ Gute Nachrichten: Da ist er, der Herdenschutz! + Update II: Corona und unsere Haustiere…

Artikel lesen...
Okt62021

39. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen6. Oktober 2021

+ Die Suche nach dem Ursprung + Update: Corona und unsere Haustiere + Impfdurchbrüche: Wer,…

Artikel lesen...
Sep232021

Allergisch bedingte Atemwegssymptomatik beim Pferd

Laboklin Pferd23. September 2021

Kürzlich wurde die Nomenklatur der equinen Atemwegserkrankungen überarbeitet…

Artikel lesen...
Sep102021

36. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen10. September 2021

+ Sag, wie hältst Du´s mit der Impfung? + Update Corona-Spürhunde + Hessen: Inzidenz Geimpft…

Artikel lesen...
Aug272021

34. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen27. August 2021

+ Das Dämmern des Postinzidenz-Zeitalters + Update Therapie/Impfungen + SARS-CoV-1-Genesene und die Kreuzimmunität + Faule…

Artikel lesen...
Aug202021

Multimodale Behandlung der atopischen Dermatitis

LABOKLIN Dermatologie20. August 2021

Die atopische Dermatitis (AD) ist eine IgE-vermittelte allergische Hauterkrankung gegen Umweltallergene.

Artikel lesen...
Aug132021

32. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen13. August 2021

+ Nutztierhaltung: Rinder (hoch) Schweine (runter) + Vogelsterben in Pennsylvania + Unterschriftenaktion des bpt gegen…

Artikel lesen...
Jul302021

30. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen30. Juli 2021

+ Update Afrikanische Schweinepest + In-vitro-Suche nach Reservoiren + Therapie aus der Tiermedizin? + Immer…

Artikel lesen...
Jul232021

Sommerekzem

Laboklin Pferd23. Juli 2021

Beim Sommerekzem handelt es sich um die häufigste juckende Hauterkrankung beim Pferd.

Artikel lesen...
Jul162021

28. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen16. Juli 2021

+ Therapie der Zukunft? + Impfstoff von Novavax: Sieht gut aus + Antibiotikaresistenzen: Rohes Risiko…

Artikel lesen...
Jul22021

26. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen2. Juli 2021

+ Richtig reisen + FLI sucht Studienteilnehmer + Kampf gegen illegalen Welpenhandel: Kleiner Etappensieg +…

Artikel lesen...
Jun182021

24. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen18. Juni 2021

+ Curevac: Wieso dauert das denn so lange? + Impfpass, digital + Corona und Nerze:…

Artikel lesen...
Jun182021

Eichenprozessionsspinner

LABOKLIN Dermatologie18. Juni 2021

Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) gehört zu den Nachtfaltern (Lepidoptera), zur Familie der Zahnspinner.

Artikel lesen...
Jun52021

22. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen5. Juni 2021

+ Woher kommst Du? + Woher kommt ihr? + Gesundheit umfassend denken + Das Ende…

Artikel lesen...
Mai72021

18. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen7. Mai 2021

+ Schwere Verläufe: Krankheit sticht Alter + Lockerungsübungen + Der Preis des Tierwohls + Heut…

Artikel lesen...
Apr232021

16. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen23. April 2021

+ Bleibt im Spiel: Impfstoff von Johnson & Johnson + Pandemievermeidungs-Projekt: Spillover-Datenbank + Notbremse mit…

Artikel lesen...
Apr162021

15. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen16. April 2021

+ Positive Effekte inhalativer Steroide… + Subkutaner Antikörpercocktail schützt + Fast vier Millionen Impfdosen liegen…

Artikel lesen...
Apr92021

14. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen9. April 2021

+ Viraler Mäuslesprung + SARS-CoV-2 und Haustiere: Update + Tiere impfen + Update Geflügelpest +…

Artikel lesen...
Mrz262021

12. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen26. März 2021

+ Oster-Lockdown mit Ruhetagen: Ja, nein, vielleicht + Und täglich grüßt AstraZeneca + Warum Herdenimmunität…

Artikel lesen...
Mrz122021

10. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen12. März 2021

+ Locker in der Welle + Impfstoffentwicklung: Kommt jetzt ein Gamechanger? + Ivermectin – bleibt…

Artikel lesen...
Mrz102021

Fieber unbekannter Genese: Das equine Coronavirus als Differenzialdiagnose bei adulten Pferden – eine neu auftretende Viruserkrankung?

Laboklin Pferd10. März 2021

Als Tierärzte sind wir uns der Bedeutung von neu auftretenden Viruserkrankungen bewusst. Besonders, wenn sie…

Artikel lesen...
Feb262021

08. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen26. Februar 2021

+ Sprühen gegen Corona + Impfstoffentwicklung bei Curevac: Einen Schritt weiter + Antibiotikaresistenzen + Erstmalig…

Artikel lesen...
Feb152021

Alopezie beim Hund

LABOKLIN Dermatologie15. Februar 2021

Alopezie oder krankhafter Haarausfall ist ein häufiger Konsultationsgrund bei dermatologischen Patienten…

Artikel lesen...
Feb122021

06. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen12. Februar 2021

+ Lockdown reloaded + Änderung der Impfstoffverordnung + Impfstoff gegen künftige Coronaviren: Alle für einen,…

Artikel lesen...
Jan292021

04. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen29. Januar 2021

+ Was bedeuten die Varianten von SARS-CoV-2 für die Wirksamkeit der Impfstoffe? + Impfstoff von…

Artikel lesen...
Jan152021

02. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen15. Januar 2021

+ Mehr molekulare Surveillance, weniger fischen im Trüben + Impfen gegen die Pandemie: Wie läufts?…

Artikel lesen...
Dez112020

50. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen11. Dezember 2020

+ Wie impft man Millionen? + Verlängerung der telefonischen Krankschreibung + Antibiotikaresistenzen: Die Pandemie, die…

Artikel lesen...
Dez42020

49. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen4. Dezember 2020

+ Impfstoffentwicklung: Schlag auf Schlag + Das Dilemma der Notfallzulassung + Vorläuferzellen als Marker für…

Artikel lesen...
Nov272020

48. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen27. November 2020

+ BioNTech und Pfizer beantragen Notfallzulassung für Impfstoffkandidat in den USA + Impfstoffentwicklung: Der Nächste,…

Artikel lesen...
Nov202020

47. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen20. November 2020

+ BioNTech und Pfizer beantragen Notfallzulassung für Impfstoffkandidat in den USA + Impfstoffentwicklung: Der Nächste,…

Artikel lesen...
Nov132020

46. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen13. November 2020

+ Ist das der Durchbruch? Oder vielleicht das? + Live Web-Symposium: Das Kuscheltierdrama + Und…

Artikel lesen...
Nov122020

Entwicklung und Management eines allergischen Patienten

LABOKLIN Dermatologie12. November 2020

Goliat ist ein 2012 geborener Dackelmischlingsrüde. Im Alter von 4 Jahren wurde er von einer…

Artikel lesen...
Nov62020

45. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen6. November 2020

+ Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport + Live Web-Symposium: Das Kuscheltierdrama + Good News…

Artikel lesen...
Okt302020

44. KW

LABOKLIN. Für Sie gelesen30. Oktober 2020

+ Vernünftige Fledermäuse + Lockdown light + SARS-CoV-2 bei Schwein + Nationale Impfstrategie + UPDATE…

Artikel lesen...
Okt232020

43 KW.

LABOKLIN. Für Sie gelesen23. Oktober 2020

+ GOT: Und sie bewegt sich doch… + SARS-CoV-2 bei Katzen und Hunden: UPDATE +…

Artikel lesen...
Okt102020

Verdauungsstörungen beim Pferd

Laboklin Pferd10. Oktober 2020

Der Verdauungsapparat von Pferden ist auf die optimale Verwertung pflanzlicher Nahrung ausgelegt.

Artikel lesen...
Sep142020

Ein klinischer Fall von atopic-like Dermatitis

LABOKLIN Dermatologie14. September 2020

Atopische Patienten produzieren häufig IgE gegen Allergene. Es gibt aber manche Patienten, die trotz allergischer…

Artikel lesen...
Jul152020

Klinisch allergische Patienten mit negativem Allergietestergebnis – ist das wahr?

LABOKLIN Dermatologie15. Juli 2020

Atopische Dermatitis ist eine häufige Dermatose bei Hunden und Katzen, bei der üblicherweise Immunoglobulin Antikörper…

Artikel lesen...
Jul142020

Biomarker in der Pferdemedizin

Laboklin Pferd14. Juli 2020

Nichtinvasive Diagnostik- und Therapieansätze erlangen auch in der Veterinärmedizin seit einigen Jahren eine immer größere…

Artikel lesen...
Jun82020

Papulöse Dermatitis: ein klinischer Fall von Leishmaniose

LABOKLIN Dermatologie8. Juni 2020

Hass, ein 18 Monate alter männlicher Mischlingshund mit einem Gewicht von 42 kg, kam zur…

Artikel lesen...
Mai102020

Die Problemstute mit Endometritis: Diagnostische Hilfsmittel aus dem Labor

Laboklin Pferd10. Mai 2020

Vor oder zu Beginn der Zuchtsaison wird besonderes Augenmerk auf die Stuten gerichtet,..

Artikel lesen...
Apr152020

Die Rolle von serologischen Futtermitteltests (IgE und IgG) in der Auswahl von Futtermitteln für die Eliminationsdiät

LABOKLIN Dermatologie15. April 2020

Futtermittelallergie ist in der tierärztlichen Praxis ein tagtägliches Problem.

Artikel lesen...
Mrz62020

Fallbericht – Futtermittelallergie

LABOKLIN Dermatologie6. März 2020

Anamnese: Piper ist ein 7-jähriger Australian Shepherd (angeblich reinrassig), weiblich, nicht kastriert…

Artikel lesen...
Feb152020

Die bakteriologische Untersuchung – ein wichtiger Bestandteil der zuchthygienischen Untersuchung der Stute

Laboklin Pferd15. Februar 2020

Während der Zuchtsaison gilt es, die Zuchttauglichkeit bei allen Stuten zu beurteilen, die für eine…

Artikel lesen...
Jan202020

Allergen-spezifische Immuntherapie und die Wichtigkeit den richtigen serologischen Test auszuwählen

LABOKLIN Dermatologie20. Januar 2020

Canine atopische Dermatitis (CAD) ist eine entzündliche, juckende allergische Erkrankung mit genetischer Prädisposition, bei der…

Artikel lesen...
Okt132019

Alopezie bei Pferden

Laboklin Pferd13. Oktober 2019

Unter Alopezie versteht man eine generalisierte oder lokal auftretende Haarlosigkeit.

Artikel lesen...
Jul182019

PSSM (Polysaccharid Speichermyopathie) – Prävalenz in verschiedenen Pferderassen

Laboklin Pferd18. Juli 2019

Die aktuelle Resistenzproblematik, insbesondere bei den kleinen Strongyliden, macht die Therapie von Endoparasitosen beim Pferd…

Artikel lesen...
Apr172019

Selektive Entwurmung versus strategische Intervall-Behandlung

Laboklin Pferd17. April 2019

Die aktuelle Resistenzproblematik, insbesondere bei den kleinen Strongyliden, macht die Therapie von Endoparasitosen beim Pferd…

Artikel lesen...
Feb272019

Signalement und Anamnese

Laboklin Pferd27. Februar 2019

Ein 12 Jahre alter Angloaraber-Wallach wurde aufgrund multipler Hautläsionen vorgestellt. Die Läsionen bestanden seit etwa…

Artikel lesen...
Mehr laden
Teilen Sie diese Seite
Share on FacebookShare on Facebook TweetShare on Twitter Share on LinkedInShare on LinkedIn Share on WhatsAppShare on WhatsApp
LABOKLIN Bad Kissingen
2023 © LABOKLIN GMBH & CO. KG | Bad Kissingen | Impressum | AGB | Datenschutz | FAQ
Go to Top
LABOKLIN Bad Kissingen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}