West-Nile-Virus beim Pferd – ein Update
Das West-Nile-Virus (WNV) wurde in den 1930er Jahren in Afrika entdeckt und beschrieben.
Das West-Nile-Virus (WNV) wurde in den 1930er Jahren in Afrika entdeckt und beschrieben.
Neben orthopädischen Problemen sind bei Pferden intestinale Erkrankungen die häufigsten Gründe für Vorstellungen in der…
Der Vortragende diskutierte einige neue Studien, die auf die Detektion von Silent-Carrier-Pferden eingehen…
Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.
Die klinischen Bilder gastrointestinaler Beschwerden beim Pferd sind vielfältig.
Lebererkrankungen kommen bei Equiden relativ häufig vor. Die Ursachen hierfür können neben Giftpflanzen, Toxinen, Parasitosen…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Dass für Pferde eine gute Futterzusammensetzung und -qualität wichtig ist, ist inzwischen allgemein bekannt und…