31. KW 2023
+ Geflügelpest bei Katzen + Es nimmt kein Ende – neues von Zecken übertragbares Virus……
+ Geflügelpest bei Katzen + Es nimmt kein Ende – neues von Zecken übertragbares Virus……
+ Virale Zoonosen und One Health + Das Y-Chromosom der Männer + mRNA-Impfungen gegen Krebs…
+ Neue Risikoeinschätzung zur Geflügelpest + Lokale Massnahmen in der Schweiz + Schwein gehabt? +…
+ Ein Jahr Affenpocken – das sagt die WHO + Wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet…
+ Coronaviren, Fledermäuse und menschliche Eingriffe + Der Jojo-Effekt – das Gehirn ist schuld! +…
+ Das RKI definiert neue FSME-Risikogebiete + BSE bei Kühen – noch nicht ganz von…
+ Rustrela-Virus verursacht Staggering Disease bei Katzen + Warum die niedlichen Bären doch gefährlich sein…
+ ESARS-CoV-2: Übertragung von Hund auf Mensch? Oder doch umgekehrt? + IH5N1 – das ist…
+ Neue Omikronsubvariante XBB.1.5 ist Grund zur Sorge + Der bivalente Booster-Impfstoff schützt + Verbrauchsmengenerfassung…
Verdauungsstörungen sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der tierärztlichen Praxis.
Zink ist als zweithäufigstes Mikroelement nach Eisen in allen Geweben und verschiedenen Organen nachweisbar und…
Die Hypothyreose ist eine häufig vorkommende Endokrinopathie beim Hund. Wir haben Ihnen wichtige Fragen und…
Die gastrointestinale Mikrobiota ist eine komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen, die den Verdauungstrakt besiedelt und eine…
Täglich kommen Katzenpatienten mit Atemwegsinfektionen in die Praxis.
Eine Entzündung in jedem Teil des Ohrs wird Otitis genannt.
„Das letzte Kind trägt Fell“ – diese gängige gesellschaftliche Ansicht führt dazu, dass Hunde häufig…
Die chronische Enteropathie – ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft.
Mehrmals im Jahr laden wir zu einer spannenden Diskussion unter Experten ein.
Insektenstiche können bei Hunden Hypersensitivitätsreaktionen auslösen.
Vorratsmilben gehören ebenso wie die Hausstaubmilben zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida) und kommen weltweit vor.
Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…
Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…
Neben orthopädischen Problemen sind bei Pferden intestinale Erkrankungen die häufigsten Gründe für Vorstellungen in der…
Papageien, zu denen auch die beliebten Wellen- und Nymphensittiche gehören, sind häufig gehaltene Heimtiere.
Der Vortragende diskutierte einige neue Studien, die auf die Detektion von Silent-Carrier-Pferden eingehen…
Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.
Die klinischen Bilder gastrointestinaler Beschwerden beim Pferd sind vielfältig.
Lebererkrankungen kommen bei Equiden relativ häufig vor. Die Ursachen hierfür können neben Giftpflanzen, Toxinen, Parasitosen…
Bei der nicht-entzündlichen Alopezie handelt es sich klinisch um das Fehlen von Haaren an einer…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Pyodermien oder bakterielle Hautinfektionen kommen bei Hunden sehr häufig vor…
Thrombozyten, auch Blutplättchen genannt, sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung…
Die Alopezie, Hypotrichose und Fellverlust sind sehr häufige Gründe für die Vorstellung von Katzen in…
Dass für Pferde eine gute Futterzusammensetzung und -qualität wichtig ist, ist inzwischen allgemein bekannt und…
Kürzlich wurde die Nomenklatur der equinen Atemwegserkrankungen überarbeitet…
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine IgE-vermittelte allergische Hauterkrankung gegen Umweltallergene.
Beim Sommerekzem handelt es sich um die häufigste juckende Hauterkrankung beim Pferd.
Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) gehört zu den Nachtfaltern (Lepidoptera), zur Familie der Zahnspinner.
Als Tierärzte sind wir uns der Bedeutung von neu auftretenden Viruserkrankungen bewusst. Besonders, wenn sie…
Alopezie oder krankhafter Haarausfall ist ein häufiger Konsultationsgrund bei dermatologischen Patienten…
Goliat ist ein 2012 geborener Dackelmischlingsrüde. Im Alter von 4 Jahren wurde er von einer…
Der Verdauungsapparat von Pferden ist auf die optimale Verwertung pflanzlicher Nahrung ausgelegt.
Atopische Patienten produzieren häufig IgE gegen Allergene. Es gibt aber manche Patienten, die trotz allergischer…
Atopische Dermatitis ist eine häufige Dermatose bei Hunden und Katzen, bei der üblicherweise Immunoglobulin Antikörper…
Nichtinvasive Diagnostik- und Therapieansätze erlangen auch in der Veterinärmedizin seit einigen Jahren eine immer größere…
Hass, ein 18 Monate alter männlicher Mischlingshund mit einem Gewicht von 42 kg, kam zur…
Vor oder zu Beginn der Zuchtsaison wird besonderes Augenmerk auf die Stuten gerichtet,..
Futtermittelallergie ist in der tierärztlichen Praxis ein tagtägliches Problem.
Anamnese: Piper ist ein 7-jähriger Australian Shepherd (angeblich reinrassig), weiblich, nicht kastriert…
Während der Zuchtsaison gilt es, die Zuchttauglichkeit bei allen Stuten zu beurteilen, die für eine…
Canine atopische Dermatitis (CAD) ist eine entzündliche, juckende allergische Erkrankung mit genetischer Prädisposition, bei der…
Unter Alopezie versteht man eine generalisierte oder lokal auftretende Haarlosigkeit.
Die aktuelle Resistenzproblematik, insbesondere bei den kleinen Strongyliden, macht die Therapie von Endoparasitosen beim Pferd…
Die aktuelle Resistenzproblematik, insbesondere bei den kleinen Strongyliden, macht die Therapie von Endoparasitosen beim Pferd…
Ein 12 Jahre alter Angloaraber-Wallach wurde aufgrund multipler Hautläsionen vorgestellt. Die Läsionen bestanden seit etwa…