Nierenerkrankungen – Diagnostik aus Blut und Harn
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) reflektiert als Basisfunktion der Niere frühzeitig und am deutlichsten eine Funktionseinschränkung des Organs.
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) reflektiert als Basisfunktion der Niere frühzeitig und am deutlichsten eine Funktionseinschränkung des Organs.
Das Trichogramm dient als zusätzliches diagnostisches Verfahren zur Abklärung bei Hautpatienten.
Bei der Borreliose handelt es sich um eine von Vektoren (Ixodes ricinus) übertragene bakterielle Infektion
Mit dem LABOKLIN aktuell 6/2007 berichteten wir im vergangenen Jahr über Harnsteinbefunde beim Hund. Viele allgemeine Aussagen gelten ebenso für die Katze.
Alopezie oder krankhafter Haarausfall ist ein häufiger Konsultationsgrund bei dermatologischen Patienten…
Leydigzelltumore, Sertolizelltumore, Seminome – häufige Hodentumore beim älteren Rüden: die Kastration und eine histopathologische Diagnose sind entscheidend.
Als Ichthyose (griechisch für „Fisch“ bzw. „Fischschuppe“) wird eine Störung der Keratinisierung und Verhornung der Haut bezeichnet
Ein 12 Jahre alter Angloaraber-Wallach wurde aufgrund multipler Hautläsionen vorgestellt. Die Läsionen bestanden seit etwa zwei Wochen und die betroffenen Stellen umfassten die Nase, das…
Das Pankreas ist ein sehr wichtiges Verdauungsorgan bei Hund und Katze und besteht aus einem exokrinen und einem endokrinen Teil.