Zytologische Diagnostik – Leitfaden zur systematischen Beurteilung zytologischer Präparate
Sie haben Ausstrichpräparate hergestellt? – Erhalten Sie hier einen Überblick über die systematische Auswertung zytologischer Präparate in der Tiermedizin.
Sie haben Ausstrichpräparate hergestellt? – Erhalten Sie hier einen Überblick über die systematische Auswertung zytologischer Präparate in der Tiermedizin.
Erkrankungen des Harntraktes sind ein häufiger Grund für die Vorstellung von Hunden und Katzen in der Praxis. Die klinischen Symptome (u.a. Hämaturie, Strangurie, Dysurie, Periurie)…
Mesenchymale Neoplasien mit spindelzelliger Morphologie – histopathologische und immunhistologische Diagnostik, Therapie und Prognose von Spindelzellsarkomen.
Magen-Darm-Bioptate bei verschiedenen Krankheitsbildern inklusive Checkliste für eine optimale Probenentnahme. So erhalten Sie aussagekräftige Ergebnisse.
Die Abkürzung FACS steht für fluorescenceactivated cell sorting.
Die beiden wichtigsten Retrovirusinfektionen der Katze, FIV und FeLV, begleiten einen durch die tägliche Praxis und den Laboralltag.
Dermatophyten sind Fadenpilze und stammen teleomorph aus dem Reich Eumycota, der Abteilung Ascomycota, der Unterabteilung Euascomycota, der Ordnung Onygenales, der Familie Arthrodermataceae und der Gattung…
Der Einsatz von Antibiotika zur Therapie bakterieller Infektionen in der tierärztlichen Praxis ist unverzichtbar und ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit.
Tumoren der Nieren sind bei Hund und Katze seltener als Tumoren der Harnblase.
Dermatophyten sind fadenförmige Pilze, die Hautveränderungen bei Mensch und Tier auslösen können. Die Erkrankung wird als Dermatophytose bezeichnet. Die Pilze nutzen Keratin als Kohlenstoffquelle und…