Multi Resistente Keime -Therapieansätze
Nicht nur in der Nutztierpraxis, auch in der Kleintier- und Pferdepraxis werden mittlerweile vermehrt multiresistente Keime kultiviert und bereiten bei der antibiotischen Therapie zunehmend Probleme.
Nicht nur in der Nutztierpraxis, auch in der Kleintier- und Pferdepraxis werden mittlerweile vermehrt multiresistente Keime kultiviert und bereiten bei der antibiotischen Therapie zunehmend Probleme.
Bad Kissingen, im Mai 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Laboklin aktuell für Kleinsäuger – hier finden Sie die neuste Auflage unserer Laborinformation für Sie, die…
Bad Kissingen, im April 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Diagnostik von Nierenerkrankungen – anbei ein Laboklin aktuell, das den Exoten unter den tiermedizinischen Patienten gewidmet…
Bad Kissingen, im April 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, am 26.03.25 fand bei Laboklin in Bad Kissingen und parallel online eine Wiederkäuer-Fortbildung des TBV Unterfranken…
Bad Kissingen, im März 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Katzenviren, die drei berühmten Fs, ein alter Hut? Wir meinen nicht, wir meinen, da hat sich…
Bad Kissingen, im Februar 2025 Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wünschen Ihnen alles Gute für 2025 – möge es für Sie und Ihre Familien nur…
Bad Kissingen, im Oktober 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Neuweltkamele werden immer beliebter – und stellen uns Tierärzte damit vor Herausforderungen. Denn das Wissen aus…
Bad Kissingen, im August 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, speziell für die, die Kleinsäuger in ihrer Praxis behandeln, haben wir heute neue Informationen zusammengetragen. …
Bad Kissingen, im August 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das heutige Laboklin aktuell speziell für die Pferdepraxis ist der Hygieneuntersuchung gewidmet: ein Thema, das leider…
Wir vom Labor Laboklin danken Ihnen für die gute Kooperation