Labordiagnostik von Nierenerkrankungen bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen
Das Dokument behandelt die Labordiagnostik von Nierenerkrankungen bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen, einschließlich der Einflussfaktoren und geeigneten Parameter für die Diagnostik.
Schilddrüsenhormone bei Vögeln und Reptilien
Schilddrüsenhormone bei Vögeln und Reptilien. Mykoplasmeninfektionen bei Schlangen
Farbmutantenalopezie (Colour Dilution Alopecia/CDA)
Alopezie beim Hund kann viele Ursachen haben. Sie kann z. B. sekundär durch Auskratzen oder Auszupfen von Haaren bei entzündlichen Hautveränderungen mit Pruritus entstehen.
Intoxikationen bei Hunden und Katzen – häufigste Ursachen und Hinweise zu Prävention, Therapie & Diagnostik
Intoxikationen von Hunden und Katzen sind immer wieder Thema in der Praxis …
Dermatophyten beim Kleinsäuger – Wer bekommt’s? Wer überträgt’s? Wie diagnostizieren?
Dermatophyten sind weltweit verbreitete, keratinophile, fadenförmige Pilze, die Haut, Haare und Krallen befallen…
Magen-Darm-Parasiten bei der Katze – worauf ist zu achten?
Parasiten haben unterschiedliche Überlebensstrategien entwickelt.
Akute oder chronische Diarrhöe – wann ist welche Diagnostik zu verwenden?
Verdauungsstörungen sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der tierärztlichen Praxis.
Die Zink-reaktive Dermatose beim Hund
Zink ist als zweithäufigstes Mikroelement nach Eisen in allen Geweben und verschiedenen Organen nachweisbar und spielt eine bedeutende Rolle bei Stoffwechselvorgängen.
Interessantes aus der Laboklin – Expertenrunde zum Thema Hypothyreose
Die Hypothyreose ist eine häufig vorkommende Endokrinopathie beim Hund. Wir haben Ihnen wichtige Fragen und Antworten aus der Expertenrunde zum Thema Hypothyreose zusammengestellt.