Neuroaxonale Dystrophie (NAD)

LABOKLIN Leistungs-ID: 8308

Die neuroaxonale Dystrophie (NAD) ist im Allgemeinen durch eine spezifische Histologie und neurodegenerative Pathologie des zentralen und/oder peripheren Nervensystems charakterisiert. So wie bei vielen anderen neurologischen Erkrankungen können die Symptome stark variieren. Die Erkrankung ist somit schwer zu diagnostizieren. Erste Symptome zeigen sich bereits früh in der Entwicklung.
Bei Hunden treten bei reinerbig betroffenen Tieren fötale Lähmungen in der späten Trächtigkeit, multiple Gelenkversteifung und Lungenunterentwicklung auf. Die Welpen sterben normalerweise kurz nach der Geburt an Lungenversagen und zeigen im gesamten Nervensystem geschwollene, sphärische Axone im histologischen Befund.

Methode

TaqMan SNP Analyse, ggf. Sequenzierung (Lagotto Romagnolo, Papillon, Spanischer Wasserhund); Sequenzierung (Rottweiler)

Rasse

Lagotto Romagnolo, Papillon, Rottweiler, Spanischer Wasserhund

Erbgang

autosomal-rezessiv

Dauer

3 – 5 Arbeitstage, bei Sequenzierung 1 – 2 Wochen (Lagotto Romagnolo, Papillon, Spanischer Wasserhund); 1 – 2 Wochen (Rottweiler)