LABOKLIN Leistungs-ID: 8282
Material | Faeces, Punktat 0,2 ml, EDTA-Blut 0,2 ml |
Methode | droplet digital PCR |
Dauer | 1 - 3 Tage |
Anmerkung | - Untersuchung von Faeces: Die quantitative PCR ermöglicht es, in Katzenbeständen Tiergruppen zu bilden (Tiere, die viele oder wenige Erreger ausscheiden, bzw. freie Tiere) und so den Infektionsdruck zu senken und ggf. eine Sanierung vorzunehmen. Als frei gilt eine Katze, wenn die PCR in 3 Tests im wöchentlichen Abstand negativ war und jeweils Sammelkotproben von 3 Tagen untersucht wurden.
- Untersuchung von Punktat: Eine hohe Anzahl detektierter Viren im Abdominal- und/oder Thoraxerguss gilt als starker Hinweis für eine FIP (immer im Zusammenhang mit weiteren diagnostischen Parametern wie z.B. Eiweißelektrophorese, Albumin-Globulin Quotient)
- Untersuchung von EDTA-Blut: alternatives Probenmaterial bei fehlendem Erguss (Achtung: geringere Sensitivität und Virämiephase mit enteralen FCoV möglich)
- Eine Quantifizierung kann auch im Anschluss an eine qualitative PCR nachgefordert werden.
|