LABOKLIN Dermatologie OKTOBER 2023
Bad Kissingen, im Oktober 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Farbmutantenalopezie – das ist das Thema unseres Laboklin aktuell, das ist vielleicht auch die Differentialdiagnose, die…
Bad Kissingen, im Oktober 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Farbmutantenalopezie – das ist das Thema unseres Laboklin aktuell, das ist vielleicht auch die Differentialdiagnose, die…
Bad Kissingen, im Oktober 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, das heutige Laboklin aktuell handelt die häufigsten Vergiftungen bei Hunden und Katzen ab und wurde von…
Bad Kissingen, im September 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, im Folgenden möchten wir Sie gerne über aktuelle Themen und Tests aus dem Exotenbereich bei Laboklin…
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Vogelpraxis braucht immer häufiger auch die Mikrobiologie und die PCR-Diagnostik, um Infektionskrankheiten sicher und frühzeitig erkennen zu können. Die Kollegin…
Insektenstiche können bei Hunden Hypersensitivitätsreaktionen auslösen.
Vorratsmilben gehören ebenso wie die Hausstaubmilben zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida) und kommen weltweit vor.
Für den Nachweis von Infektionserkrankungen steht der Tierärztin und dem Tierarzt ein breites Spektrum an Labortests zur Verfügung.
Das West-Nile-Virus (WNV) wurde in den 1930er Jahren in Afrika entdeckt und beschrieben.
Schon lange sind Coronaviren aufgrund der weltweiten Verbreitung und Empfänglichkeit verschiedenster Spezies ein wichtiges Thema in der Tiermedizin.
Neben orthopädischen Problemen sind bei Pferden intestinale Erkrankungen die häufigsten Gründe für Vorstellungen in der tierärztlichen Praxis.