Histopathologische Tumorgradingsysteme in der Tiermedizin
Erfahren Sie mehr über Tumorgradingsysteme: ein auf morphologischen Kriterien basierendes Hilfsmittel zur besseren Einschätzung der Prognose von Tumoren.
Erfahren Sie mehr über Tumorgradingsysteme: ein auf morphologischen Kriterien basierendes Hilfsmittel zur besseren Einschätzung der Prognose von Tumoren.
Der Patient Hund mit Problemen im Bereich der Reproduktion ist eher die Ausnahme in der Praxis.
Aussagekräftige Blutergebnisse kann man nur durch geeignetes Probenmaterial erzielen. Hierbei sind die korrekte Probenentnahme, die Bearbeitung und der Versand wichtig.
Um ein aussagekräftiges Ergebnis beim Erregernachweis mittels der bakteriologischen und mykologischen Untersuchung (Kultur) oder mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zu bekommen, sind eine adäquate Probenauswahl, Probenentnahme und…
Bei einigen Erkrankungen bzw. beim Einsatz bestimmter Medikamente kann eine Therapiekontrolle durchgeführt werden.
Histologie, Zytologie und Immunhistologie: erfahren Sie hier wichtige Fakten zur Probennahme, Methodik und speziellen Leistungen in der Pathologie.
In diesem Laboklin aktuell werden die Veränderungen in der Taxonomie, zur Verbreitung, Therapie und Prophylaxe der kaninen Babesiose (alt: Piroplasmose) dargestellt.
Im Bereich der klinischen Diagnostik hat die Polymerase Kettenreaktion (PCR) längst Einzug gehalten und gewinnt zunehmend an Bedeutung.
+ Wichtige und Invasive Infektionskrakheiten bei Amphibien: Chytridiomykose und Ranavirusinfektionen. + Sind die griechischen Amphibienpopulationen durch Chytridpilze und Viren in Gefahr? + Dreifachinfektion mit Agamid-Adenovirus…
Das Pankreas ist ein sehr wichtiges Verdauungsorgan bei Hund und Katze und besteht aus einem exokrinen und einem endokrinen Teil.