Erkrankungen des exokrinen Pankreas bei Hund und Katze
Das Pankreas hat vielfältige lebenswichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Der exokrine Anteil sezerniert Verdauungsenzyme und ist somit für die Verwertung der Nahrungsbestandteile essentiell.
Das Pankreas hat vielfältige lebenswichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Der exokrine Anteil sezerniert Verdauungsenzyme und ist somit für die Verwertung der Nahrungsbestandteile essentiell.
Die diagnostische Abklärung von lymphoproliferativen Prozessen ist eine häufige Fragestellung in der Kleintierpraxis. Dabei geht es zum einen darum ein malignes Lymphom/ eine Leukämie zu…
Da die Leber an vielen Körperfunktionen beteiligt ist, sind Lebererkrankungen mit einer Vielzahl von klinischen Symptomen und auch diversen Laborwertveränderungen verbunden.
Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose mit weltweiter Verbreitung. Der Erreger ist ein gram-negatives, schraubenförmiges Bakterium aus der Gruppe der Spirochäten.
Nicht nur in der Nutztierpraxis, auch in der Kleintier- und Pferdepraxis werden mittlerweile vermehrt multiresistente Keime kultiviert und bereiten bei der antibiotischen Therapie zunehmend Probleme.
+ Interpretation der Leberwerte beim Hund + Pyodermie bei der Katze + Dermatophytose bei Hund und Katze + Desinfektion: Mehr Schutz durch Wirksamkeitsbewertung + Viruzide…