Pest der kleinen Wiederkäuer – schon fast in Österreich angekommen
Die hochansteckende Seuche stellte 2024 in Ländern wie Griechenland, Rumänien, Bulgarien und der Türkei zum Teil ein massives Problem dar. Nun wurde sie auch nach Ungarn eingeschleppt. Näheres dazu hier:
Neues Flavivirus entdeckt
Das Forscherteam wies den neuen Flavivirus-Subtyp, vorläufig „Alpine chamois encephalitis virus“ (ACEV) genannt, in Zecken kranker Gämse an drei unterschiedlichen Orten nach. Grund zur Sorge?
Hasenpest – Zoonose breitet sich weiter aus
Betroffen sind bayrische Landkreise. Beim Menschen kann der Erreger grippeähnliche Symptome hervorrufen. Vor dem Anfassen verendeter Tiere wird gewarnt:
Guten Appetit – Verzehr von Mehlwürmern unbedenklich
In der EU seit 2021 als alternative Proteinquelle zugelassen. Allergiker sollten die „Delikatesse“ allerdings mit Vorsicht genießen:
Lebenslange Treue – von wegen!
Pinguine galten immer als das Paradebeispiel einer lebenslangen Monogamie. Sie scheinen sich aber öfter zu trennen als gedacht! Lesen Sie hier:
Von Experten – für Experten
Wiederkäuer – up to date?
Der TBV Unterfranken lädt wieder ein. Am Mittwoch, den 26.03.2025 um 14.00 Uhr. Ein Nachmittag zu Atemwegserkrankungen bei Rindern, was gibt es Neues von der Erregerfront? Wir freuen uns auf regen Austausch, live bei Laboklin in Bad Kissingen oder online. Details und die Anmeldung finden Sie hier:
Schon für kommende Woche angemeldet?
Was ist neu bei der TÄHAV wird am 12.02.2025 um 19 Uhr beim Webinar „Neue TÄHAV – Was ist bei der Umsetzung in der Praxis zu beachten.“ geklärt. Mit ATF-Anerkennung! Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: