Hochpathogene aviäre Influenza-Viren (HPAI) – Ausbreitung in Polen kaum zu stoppen
In keinem europäischen Land gab es so viele Fallzahlen der gefährlichen Vogelgrippe, enorme Einbußen sind zu befürchten:
Auch in den USA entspannt sich die Lage nicht
Myxomatose bei Feldhasen – Fallzahlen steigen
Nach Nordrhein-Westfalen sind nun auch in Niedersachsen vermehrt Todesfälle gemeldet worden. Grund zur Sorge?
Waschbären – Gefahr für heimische Amphibien und Reptilien
Ein Forscherteam fand heraus, dass die Raubtiere Amphibien und Reptilien als Nahrungsquelle nutzen und zunehmend geschützte Arten gefährden. Mehr dazu lesen Sie hier:
Pathoblocker als Alternative zu Antibiotika bei Salmonelleninfektion
Der neue Pathoblocker C26 soll den Infektionsvorgang früh stoppen. Warum das vielversprechend ist, sehen Sie hier:
Von Experten – für Experten
Kurztrip nach Stuttgart?
Verbinden Sie einen Besuch der Wilhelma mit einer interessanten Fortbildung zu Reisekrankheiten. Frau Prof. Kohn, Herr Dr. Naucke und Herr Pachnicke (PhD) bringen Sie am 14.6. ab 14 Uhr auf den brandaktuellen Stand und frischen Grundlagen auf. Davor heißt es: Quality time im zoologisch-botanischen Garten! Sie können auch online teilnehmen. Alle Informationen, auch zu der parallel stattfindenden Veranstaltung für TFAs, und die Anmeldung finden Sie hier:
Wer nicht genug von VBDs bekommen kann, besucht die 32. Bayerischen Tierärztetage
Diese finden vom 05.06. bis 07.06.2025 in Bamberg statt. Am 06.06. referiert Dr. Ingo Schäfer zu Babesien und VBDs bei Katzen. Hier finden Sie das komplette Programm:
Zertifikatslehrgang Kleinsäuger für TFAs – Zusatztermin Modul 2
Da der erste Termin schnell ausgebucht war, freuen wir uns, Ihren TFAs einen Zusatztermin für Modul 2: Assistenz bei Kaninchen und Meerschweinchen anbieten zu können. Die Webinare starten am 10.09.2025, die Präsenzveranstaltungen finden am 18. und 19.10.2025 statt. Alle Informationen finden Sie hier: