Leukämien bei Hund und Katze
Erfahren Sie alles über Leukämien bei Hunden und Katzen, einschließlich Diagnose, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen lymphatischen und myeloischen Leukämien…
Erfahren Sie alles über Leukämien bei Hunden und Katzen, einschließlich Diagnose, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen lymphatischen und myeloischen Leukämien…
Was genau ist Hypoadrenokortizismus? Warum sagt man nicht mehr M. Addison?
Kennen Sie diese Situationen aus der Praxis? Ein acht Wochen alter Welpe entwickelt nach dem Setzen des Chips ein großes Hämatom? Eine Hündin zeigt verstärkte…
Kaninchen, Meerschweinchen, Ratte und Co. sind beliebte Haustiere und täglich Patienten in unseren Kleintierpraxen.
Hier finden Sie den aktuellen Stand zu Bluttests, die einen wichtigen Beitrag zu Diagnostik und Monitoring von Tumorerkrankungen leisten können.
Die Laboklin Expertenrunden gehören nun schon fest zum Programm und sind sehr beliebt. Renommierte Experten geben Antworten auf Fragen rund um spannende und aktuelle Themen.…
Feline Coronaviren (FCoV) sind weltweit verbreitet und wahrscheinlich jedem im tierärztlichen Praxisalltag schon über den Weg gelaufen. Dabei muss zwischen zwei Biotypen unterschieden werden.
Kleinsäuger sind Flucht- und Beutetiere. Schwere Erkrankungen müssen lange unerkannt bleiben, da die Tiere sonst leicht Opfer von Fressfeinden werden!
Rodentizide („Rattengifte“) sind immer wieder Ursache von lebensbedrohlichen Vergiftungen bei Hunden und Katzen.
Diagnostik und Prognosestellung von Mastzelltumoren: ein Überblick über Zytologie, Pathohistologie, Ki-67-Proliferationsmarker und c-Kit-Mutationsstatus.