25. KW 2024
+ Neues von der Blauzungenkrankheit + Neues von der afrikanischen Schweinepest + Neues von H5N2 + Brüllaffen: akute Gefahr durch Hitzewelle + Lesetipp des Monats…
+ Neues von der Blauzungenkrankheit + Neues von der afrikanischen Schweinepest + Neues von H5N2 + Brüllaffen: akute Gefahr durch Hitzewelle + Lesetipp des Monats…
Feline Coronaviren (FCoV) sind weltweit verbreitet und wahrscheinlich jedem im tierärztlichen Praxisalltag schon über den Weg gelaufen. Dabei muss zwischen zwei Biotypen unterschieden werden.
Kleinsäuger sind Flucht- und Beutetiere. Schwere Erkrankungen müssen lange unerkannt bleiben, da die Tiere sonst leicht Opfer von Fressfeinden werden!
Rodentizide („Rattengifte“) sind immer wieder Ursache von lebensbedrohlichen Vergiftungen bei Hunden und Katzen.
+ Neues von der Geflügelpest + Hypothyreose oder Non-Thyroidal-lllness? + Falltraining im Zoo: Pleiten, Pech und Pannen geht auf Tour + Krähen, die zählen
+ Impfung gegen Blauzungenkrankheit: Hurra! Ach nee, doch nicht + Naturheilkunde mal anders + Coming soon: Ein neues Buch des Laboklin-Verlags + Längst mehr als…
Pferde sind zwar keine großen Hunde, dennoch gibt es viele Dinge, wie z. B. dermatologische Untersuchungsmethoden, die nahezu identisch mit denen für den Hund sind.
+ Neues von der Geflügelpest + Ist da der Wurm drin? + Kurz und skurril: Mit Untergeschwindigkeit geblitzt + Immer sauber bleiben + Mehr Vorfreude,…
Diagnostik und Prognosestellung von Mastzelltumoren: ein Überblick über Zytologie, Pathohistologie, Ki-67-Proliferationsmarker und c-Kit-Mutationsstatus.
Die Echinokokkose ist eine der wichtigsten durch Cestoden verursachten Zoonosen. In Deutschland ist sie beim Menschen und einigen Tierarten, u. a. dem Hund, meldepflichtig.