Das RKI definiert neue FSME-Risikogebiete

Das FSME-Virus breitet sich aus. Somit steigt nicht nur die Gefahr für Menschen, sondern auch für unsere Haustiere, an der Frühsommer-Meningoenzephalitis zu erkranken. Eine Übersicht zu dem Thema sowie Karten zu den Risikogebieten finden Sie unter:

RKI | FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)

BSE bei Kühen – noch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden

Über 20 Jahre ist es schon her, wo BSE die Gesellschaft in Angst und Schrecken versetzt hat. Ganz ausgestorben ist die Seuche nicht, 2021 gab es einen Fall in Bayern. Jüngst wurden die Prionen in der Schweiz nachgewiesen. Grund zur Sorge gibt es erstmal nicht:

SPIEGEL Wissenschaft | Rinderwahn bei Kuh in der Schweiz entdeckt

Das FLI hat FAQs zur BSE beantwortet:

FLI | Atypische Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE)

Angst vor Spinnen ist nicht unbegründet

Viele mögen sie nicht, die kleinen pelzigen Vielfüßler. Kleinere Wirbeltiere kann eine Begegnung mit ihnen aber das Leben kosten. Warum die invasive Giftspinne eine Gefahr ist lesen Sie hier:

scinexx | Invasive Giftspinne frisst Spitzmaus

Aktualisierte Impfleitlinien für Kleintiere, Pferde und Schweine online

Die StIKo-Vet hat ihre Leitlinien aktualisiert. Die Neuerungen finden sie unter:

StIKo Vet | Aktuelles von der StIKo Vet

Von Experten – für Experten

Neue Untersuchungsaufträge „Zucht und Transport Pferd“

Ab sofort steht für die Tierart Pferd ein neuer Untersuchungsantrag zur Verfügung. Dieser beinhaltet alle relevanten Exportuntersuchungen sowie die Zuchtuntersuchungen für Stuten sowie vorgeschriebene Tests für die Zulassung von Zuchthengsten und deren Samenverkauf.
Der Auftrag kann bequem auf „Mein Labor“ als PDF heruntergeladen werden.

Auf Anfrage senden wir Ihnen auch Printexemplare zu.

Exklusiv für Laboklin-Kunden

Laboklin-Kunden erhalten 10% Rabatt bei Buchung der Internistik Webinare
„Aufarbeitung internistischer Leitsymptome + Labordiagnostik“
mit Prof. Dr. Iwan Burgener. Näheres dazu finden Sie unter:

INTERNISTIK WEBINARREIHE 2021-2023