Laboklin forscht mit
Laboklin beteiligt sich am Forschungsverbund Tumordiagnostik für individualisierte Therapie (Fortither)
Laboklin beteiligt sich am Forschungsverbund Tumordiagnostik für individualisierte Therapie (Fortither)
Die Initiative «Mensch inklusive» will vernetzen und helfen, Frauen und Männern mit Handicap eine Arbeit zu verschaffen, die mehr ist als nur ein Job.
Laboklin wächst aus seinem Gebäude in der ehemaligen Kaserne heraus und erweitert sich um einen 5500 Quadratmeter großen Büro- und Laborneubau.
Als das veterinärmedizinische Labor Laboklin 1989 gegründet wurde, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass das Unternehmen eine solche Erfolgsgeschichte hinlegen würde: Aus anfänglich 13 Mitarbeitern…
– Eosinophilie und Ikterus in Folge einer eosinophil-sklerosierenden Cholangitis und Pankreatitis bei einer Katze mit Platynosomiasis – Das rote Blutbild – von Anämie bis Polyzythämie…
Immer mehr Besitzer von Hunden und Katzen suchen bei der Ernährung ihrer Haustiere nach Alternativen zum Fertigfutter.
+ Reproduzierbarkeit und Variabilität der Thyroxinmessung bei drei deutschen veterinärmedizinischen Laboren + Diagnostischer Farbatlas der Bienenpathologie + Diagnostischer Farbatlas der Bienenpathologie + Nachweishäufigkeit von Dog…
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka (CDU), stattete der Bad Kissinger Laboklin GmbH einen fast zweistündigen Besuch ab.
+ Wichtige und Invasive Infektionskrakheiten bei Amphibien: Chytridiomykose und Ranavirusinfektionen. + Sind die griechischen Amphibienpopulationen durch Chytridpilze und Viren in Gefahr? + Dreifachinfektion mit Agamid-Adenovirus…
In der Kleintiermedizin hat sich die Zytologie seit vielen Jahren als Standardtechnik etabliert. Bislang kommt diese Untersuchungstechnik in der Reptilienmedizin deutlich seltener zum Einsatz.