Dexamethason-Screening-Test (low dose)

LABOKLIN Leistungs-ID: 142

Diagnose

Screening-Test zur Sicherung des Morbus-Cushing-Verdachts/PPID-Verdachts (Pferd)

Material

Serum 2 x 0,5 ml oder 3 x 0,5 ml

Testdurchführung

Hund/Katze

  • erste Blutentnahme = Basalwert
  • Injektion von Dexamethason/i.m. oder i.v. : 0,01 mg/kg KM beim Hund bzw. 0,1 mg/kg KM bei der Katze
  • Blutentnahme 4 Std nach Gabe von Dexamethason = 1. Suppressionswert
  • Blutentnahme 8 Std nach Gabe von Dexamethason = 2. Suppressionswert

Pferd (Overnight-Dexamethason-Suppressionstest)
  • erste Blutentnahme = Basalwert (Blutentnahme gegen 16 – 18 Uhr)
  • Injektion von 2 mg/50 kg Dexamethason i.v.
  • Blutentnahme ca. 15 Std nach Gabe von Dexamethason (ca. 8 - 10 Uhr) = 1. Suppressionswert – kann entfallen
  • 2. Suppressionswert nach ca. 18 – 20 Std (ca. 10 – 13 Uhr mittags) – ist der entscheidende Wert
  • Aufgrund des circadianen Rhythmus sollten die angegebenen Tageszeiten eingehalten werden.

Tierart(en)

Hund, Katze, Pferd

Bewertung

Hund/Katze

  • unverdächtig: Basalwert im Normbereich oder geringgradig erhöht (stressbedingt), nach 4 Std supprimiert um 50 % bzw. < 10 ng/ml, nach 8 Std supprimiert auf < 10 ng/ml .
  • Morbus Cushing: Basalwert im Normbereich oder erhöht und einer oder beide Suppressionswerte > 10 ng/ml
  • Die zusätzliche Blutprobe 4 Std p.i. gibt Hinweis auf das Vorliegen eines hypophysären oder adrenalen Cushing.
  • hypophysenbedingt: Basalwert im Normbereich oder erhöht, nach 4 Std Suppression um 50 % bzw. < 10 ng/ml und nach 8 Std Suppression > 10 ng/ml.
  • adrenaler Tumor: Basalwert im Normbereich oder erhöht, nach 4 und 8 Stunden keine adäquate Reaktion auf die Dexamethasongabe

Pferd
  • PPID: einer oder beide Suppressionswerte > 10 ng/ml
  • Cave: Im Spätsommer / Herbst supprimieren u.U. auch gesunde Pferde unzureichend.

Anmerkung

  • Den Test mit Untersuchung von 2 Suppressionswerten (3 Serumproben) finden Sie auf dem Online-Untersuchungsantrag und in den Praxisprogrammen unter Leistungsnummer 1142.
  • PPID (früher als Morbus Cushing bezeichnet) bei Pferden liegen „Hypophysenadenome“ (Hyperplasie der Pars intermedia) zugrunde. Die hyperplastischen Zellen haben keine Kortisolrezeptoren, weshalb bei PPID (pituitary pars intermedia dysfunction) die exogene Gabe von Dexamethason die endogene Kortikoidsekrektion nicht wie beim gesunden Pferd supprimiert.