Zuchthygienische Untersuchung und hormonelle Trächtigkeitsdiagnostik beim Pferd
Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.
Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.
Die klinischen Bilder gastrointestinaler Beschwerden beim Pferd sind vielfältig.
Lebererkrankungen kommen bei Equiden relativ häufig vor. Die Ursachen hierfür können neben Giftpflanzen, Toxinen, Parasitosen und Neoplasien auch bakterielle sowie virale Infektionserreger sein.
Die sogenannte „Druse“ wird durch das grampositive, β-hämolysierende Bakterium Streptococcus equi subspezies equi hervorgerufen.
Die Aufarbeitung von Atemwegserkrankungen des Pferdes beruht einerseits auf der Anamnese, der klinischen Untersuchung, dem endoskopischen Befund und Lungenfunktionstests, andererseits sind aber auch Laboruntersuchungen wie…