LABOKLIN Aktuell Kleinsäuger September 2024
Basel, im September 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Speziell für die, die Kleinsäuger in ihrer Praxis behandeln, haben wir heute neue Informationen zusammengetragen. Mykoplasmen: hier…
Basel, im September 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Speziell für die, die Kleinsäuger in ihrer Praxis behandeln, haben wir heute neue Informationen zusammengetragen. Mykoplasmen: hier…
Basel, im September 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Mögliche Gerinnungsstörungen abklären – ein Thema, das immer wieder eine diagnostische Herausforderung darstellt, ist von der Kollegin…
Basel, im August 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Tumor – ja oder nein? Die Erwartungshaltung der Tierhalter ist gross, die Möglichkeiten sind in der Tiermedizin…
Basel, im Juni 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen FIP – kaum gibt es einen Silberstreifen am Horizont, was die Therapie angeht, da sind wir mit…
Basel, im Mai 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Ovarveränderungen bei der Stute – wir hoffen, dass wir mit diesem Laboklin aktuell Ihr Interesse wecken können:…
Basel, im April 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Mastzelltumoren – diesem Thema ist das heutige Laboklin aktuell gewidmet. Wir wissen alle, dass diese Neoplasie einer…
Basel, im März 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Taeniidae-Eier – bei diesem koproskopischen Befund sollte die Diagnostik in der Kleintierpraxis nicht zu Ende sein. Schliesslich…
Basel, im Januar 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2024 – Gesundheit für Sie, Ihre Teams und Ihre Familien! Auch…
Basel, im November 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Hand aufs Herz, was wählen Sie: Erregernachweis oder lieber Antikörperuntersuchung bei Infektionsverdacht? Die Kollegin Dr. Gentil…
Basel, im November 2023 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Farbmutantenalopezie – das ist das Thema unseres Laboklin aktuell, das ist vielleicht auch die Differentialdiagnose, die Ihnen…