LABOKLIN Aktuell Kleinsäuger | Februar 2025

Basel, im Februar 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Anbei finden Sie das neue Laboklin aktuell speziell für die Kolleginnen und Kollegen in der Kleinsäugerpraxis. Gleichzeitig möchten wir auf einige Laborparameter aufmerksam machen, die bei diesen Tierarten diagnostisch oder zum Monitoring extrem hilfreich sein können: Anti-Müller-Hormon (AMH) – in der Pferde- und Kleintierpraxis regelmässig angewandt, hat…

LABOKLIN Aktuell Derma | Februar 2025

Basel, im Februar 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Gleich zu Anfang haben wir für die dermatologisch Interessierten ein Laboklin aktuell, das die Zytologie in der Dermatologie beleuchtet. Die erste Abbildung im heutigen Laboklin aktuell zeigt zytologisch nachgewiesene Leishmanien. Wichtig ist bei dieser Erkrankung das Monitoring des Patienten unter der Therapie. Diese kann z. B. alle…

LABOKLIN Aktuell Januar 2025

Basel, im Januar 2025 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Gleich im neuen Jahr gibt es ein Laboklin aktuell zu einem sehr wichtigen Thema, der Diagnose von urothelialen Karzinomen und Prostatakarzinomen beim Hund mittels molekulargenetischer Methoden. Wenn die Zytologie/Histologie an ihre Grenzen kommen, dann ist die Untersuchung auf die BRAF-Mutation ein Test, dessen positiver Ausgang mit 100…

LABOKLIN Aktuell Kleinsäuger September 2024

Basel, im September 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Speziell für die, die Kleinsäuger in ihrer Praxis behandeln, haben wir heute neue Informationen zusammengetragen. Mykoplasmen: hier haben wir einige PCR-Nachweise umgestellt, um noch spezifischere Hinweise auf Ursachen bei Erkrankungen geben zu können – zum Beispiel M. pulmonis bei Mäusen und Ratten und M. caviae bei den…

LABOKLIN Aktuell September 2024

Basel, im September 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Mögliche Gerinnungsstörungen abklären – ein Thema, das immer wieder eine diagnostische Herausforderung darstellt, ist von der Kollegin Dr. Annemarie Baur­-Kaufhold aus unserem Labor für Sie praxisnah aufgearbeitet worden. Wir wünschen viel Spass beim Lesen. Gerinnungsstörungen im Vorfeld ausschliessen: Auch im Vorfeld zu chirurgischen Eingriffen sollten bei einigen…

LABOKLIN Aktuell Juni 2024

Basel, im Juni 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen FIP – kaum gibt es einen Silberstreifen am Horizont, was die Therapie angeht, da sind wir mit einer neuen und anscheinend pathogeneren Variante konfrontiert. Die Kollegin Dr. Gentil hat sich bei den Untersuchungen zu der neuen Variante eingebracht und auch das heutige Laboklin aktuell verfasst. Diagnostik und…

LABOKLIN Aktuell Mai 2024

Basel, im Mai 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Ovarveränderungen bei der Stute – wir hoffen, dass wir mit diesem Laboklin aktuell Ihr Interesse wecken können: Wir haben bei Laboklin viel Energie darauf verwendet, die methodisch besten Tests zusammenzustellen. Dazu gehören Östradiol- und Progesteron-Bestimmungen ebenso wie die Bestimmung von Anti-Müller Hormon (AMH). Uterusbiopsie – das ist…