LABOKLIN Aktuell August 2024
Basel, im August 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Tumor – ja oder nein? Die Erwartungshaltung der Tierhalter ist gross, die Möglichkeiten sind in der Tiermedizin…
Basel, im August 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Tumor – ja oder nein? Die Erwartungshaltung der Tierhalter ist gross, die Möglichkeiten sind in der Tiermedizin…
Basel, im Juni 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen FIP – kaum gibt es einen Silberstreifen am Horizont, was die Therapie angeht, da sind wir mit…
Basel, im Mai 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Ovarveränderungen bei der Stute – wir hoffen, dass wir mit diesem Laboklin aktuell Ihr Interesse wecken können:…
Basel, im April 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Mastzelltumoren – diesem Thema ist das heutige Laboklin aktuell gewidmet. Wir wissen alle, dass diese Neoplasie einer…
Basel, im März 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Taeniidae-Eier – bei diesem koproskopischen Befund sollte die Diagnostik in der Kleintierpraxis nicht zu Ende sein. Schliesslich…
Basel, im Januar 2024 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2024 – Gesundheit für Sie, Ihre Teams und Ihre Familien! Auch…
Erfahren Sie alles über Biosicherheit bei Neuweltkamelen und wichtige Untersuchungen für Handel und Zucht. Schützen Sie Ihre Herde effektiv.
In der Saison (Frühjahr – Herbst) unterliegen die Ovarien bei Pferdestuten physiologischerweise zyklusbedingten Veränderungen, die sich in der Aus- und Umbildung von Funktionskörpern und Größenvariation…
Pferde sind zwar keine großen Hunde, dennoch gibt es viele Dinge, wie z. B. dermatologische Untersuchungsmethoden, die nahezu identisch mit denen für den Hund sind.
Die Autorin griff das Thema chronischer Gewichtsverlust bei adulten Pferden auf und ging hierbei insbesondere auf die „inflammatory bowl disease“ (IBD) ausführlicher ein.