Brucella canis – ein fast vergessener Erreger?
Brucella (B.) canis ist der Erreger der Hundebrucellose…
Brucella (B.) canis ist der Erreger der Hundebrucellose…
Eine Hämolyse vermuten wir insbesondere bei regenerativen Anämien, wenn ein Blutverlust ausgeschlossen wurde
Wie bei allen Hautproblemen ist auch bei der Katze eine gründliche Anamnese das wichtigste Instrumentarium,…
Schildkröten sind populäre Haustiere, die, wenn sie entsprechend gehalten werden, ein hohes Alter erreichen können.
Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…
Alopezie hat auch bei Kleinsäugern viele Ursachen. Endokrine Ursachen werden abgeklärt, wenn Ektoparasiten bereits ausgeschlossen…
Bei ca. 0,5 – 1% der caninen und felinen Patienten, die mit urologischen Problemen in…
Fruchtbarkeitsstörungen der Stute können durch bakterielle Besiedelungen der Geschlechtsorgane verursacht werden.
Die klinischen Bilder gastrointestinaler Beschwerden beim Pferd sind vielfältig.
Lebererkrankungen kommen bei Equiden relativ häufig vor. Die Ursachen hierfür können neben Giftpflanzen, Toxinen, Parasitosen…