Häufige bei Land- und Wasserschildkröten vorkommende Krankheiten
Schildkröten sind sehr beliebte Haustiere, die bei guter Haltung viele Jahrzehnte leben und sogar über Generationen in Familien gehalten werden können. Aus diesem Grund entsteht…
Schildkröten sind sehr beliebte Haustiere, die bei guter Haltung viele Jahrzehnte leben und sogar über Generationen in Familien gehalten werden können. Aus diesem Grund entsteht…
Bei Leukämien handelt es sich um eine neoplastische Proliferation meist einer Leukozytenpopulation im Knochenmark. Diese macht sich dann als ausgeprägte Leukozytose im peripheren Blut bemerkbar.
Das Pankreas hat vielfältige lebenswichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Der exokrine Anteil sezerniert Verdauungsenzyme und ist somit für die Verwertung der Nahrungsbestandteile essentiell.
Die diagnostische Abklärung von lymphoproliferativen Prozessen ist eine häufige Fragestellung in der Kleintierpraxis. Dabei geht es zum einen darum ein malignes Lymphom/ eine Leukämie zu…
Da die Leber an vielen Körperfunktionen beteiligt ist, sind Lebererkrankungen mit einer Vielzahl von klinischen Symptomen und auch diversen Laborwertveränderungen verbunden.
Bei der Leptospirose handelt es sich um eine Zoonose mit weltweiter Verbreitung. Der Erreger ist ein gram-negatives, schraubenförmiges Bakterium aus der Gruppe der Spirochäten.
Fast täglich wird in den Medien über neue Nachrichten zu nosokomialen Infektionen berichtet
Die unter dem Namen „Zwingerhusten“ (Infektiöse canine Laryngotracheitis, „Kennel Cough“) bekannte Atemwegserkrankung des Hundes ist gekennzeichnet durch das akute Auftreten eines extrem rauen, teilweise krampfartigen…
Das Wissen über die Erkrankungen der Schilddrüse bei Hund und Katze gehört bei den meisten Praktikern mit Schwerpunkt Kleintiere zum Standard.
Die ESBL (extended spectrum beta-lactamase) beschreibt eine Resistenzeigenschaft von Bakterien.