Clinical Consensus Statements und Guidelines zum allgemeinen Einsatz von Antibiotika bei Infektionserkrankungen
Dermatophyten sind weltweit verbreitete, keratinophile, fadenförmige Pilze, die Haut, Haare und Krallen befallen…
Dermatophyten sind weltweit verbreitete, keratinophile, fadenförmige Pilze, die Haut, Haare und Krallen befallen…
Alopezie beim Hund kann viele Ursachen haben. Sie kann z. B. sekundär durch Auskratzen oder Auszupfen von Haaren bei entzündlichen Hautveränderungen mit Pruritus entstehen.
Intoxikationen von Hunden und Katzen sind immer wieder Thema in der Praxis …
Dermatophyten sind weltweit verbreitete, keratinophile, fadenförmige Pilze, die Haut, Haare und Krallen befallen…
Parasiten haben unterschiedliche Überlebensstrategien entwickelt.
Verdauungsstörungen sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der tierärztlichen Praxis.
Zink ist als zweithäufigstes Mikroelement nach Eisen in allen Geweben und verschiedenen Organen nachweisbar und spielt eine bedeutende Rolle bei Stoffwechselvorgängen.
Die Hypothyreose ist eine häufig vorkommende Endokrinopathie beim Hund. Wir haben Ihnen wichtige Fragen und Antworten aus der Expertenrunde zum Thema Hypothyreose zusammengestellt.
Die gastrointestinale Mikrobiota ist eine komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen, die den Verdauungstrakt besiedelt und eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere…
Täglich kommen Katzenpatienten mit Atemwegsinfektionen in die Praxis.