Aussagekräftige Blutergebnisse kann man nur durch geeignetes Probenmaterial erzielen. Hierbei sind die korrekte Probenentnahme, die Bearbeitung und der Versand wichtig.
Um Ihnen eventuell aufkommende Fragestellungen zu der einen oder anderen Probe zu erleichtern, möchten wir Ihnen hier eine grobe Übersicht geben – auch was die Besonderheiten einiger Tests anbelangt.
Hämatologie
Säugetiere: 1 ml EDTA-Blut,
Vögel und Reptilien: 0,5 ml Lithium-Heparin-Blut,
Gerinnung: 1 ml Citrat-Blut
Zu beachten ist:
- Die ersten 0,5 ml der Blutprobe sind zu verwerfen oder als Serumprobe zu verwenden.
- Das Blut sollte langsam am Röhrchenrand entlang laufen.
- Bitte beachten Sie die Füllmenge und das Haltbarkeitsdatum des Röhrchens.
- Nach der Probenentnahme sollte das Röhrchen vorsichtig geschwenkt werden.
- Es ist sinnvoll, Blutausstriche direkt nach der Blutentnahme anzufertigen. Bitte lagern Sie diese nicht im Kühlschrank oder in der Nähe von Formalin.
- Für die Untersuchung von Blutbild, Retikulozyten und Morphologie sowie für das Leukämie-Profil und die Leukämie-Klassifizierung sollte die Probe nicht älter als 48 Stunden sein.
- Das Probenalter für die Bestimmung der Thrombozyten-Antikörper darf 72 Stunden nicht überschreiten. Sie erhalten alle hämatologischen Untersuchungen validiert am Tag des Probeneinganges. EDTA- und Citrat-Blut werden 7 Tage aufbewahrt.
Klinische Chemie
je 0,5 ml Serum, EDTA-Blut, Lithium-Heparin-Blut oder Natrium-Fluorid-Blut
Zu beachten ist:
- Einige Parameter werden vorzugsweise aus Serum bestimmt: AP, hitzestabile AP, ß-HBS, Calcium, ionisiertes Calcium, Chlorid, Cystatin C, Eisen, Fructosamine, Gallen-säuren, Kalium, Lipase, Magnesium, Mangan, Natrium, NEFA, anorganisches Phosphat, Selen, Zink. Die Bestimmung aus Lithium-Heparin-Plasma ist möglich – bei anderen Zusätzen, wie EDTA, nicht.
- Glucose und Lactat sind nur in Natrium-Fluorid stabil.
- Ionisiertes Calcium kann nur bestimmt werden, wenn die Probe unter Luftabschluss gewonnen wird.
Enzyme, Substrate und Elektrolyte werden am selben Tag untersucht und validiert. Plasma-Proben bewahren wir tiefgefroren 14 Tage auf.
Endokrinologie
Material und Menge sind abhängig von der gewünschten Untersuchung. In der Regel ist Serum geeignetes Material, die Untersuchung ist nicht zeitkritisch.
Zu beachten ist:
- Bitte berücksichtigen Sie das erforderliche Probenmaterial und dessen Versand, um besonderen Anforderungen gerecht zu werden.
- T4 wird vorzugsweise aus abzentrifugiertem Serum oder Lithium-Heparin-Plasma bestimmt.
- Zur Bestimmung von Insulin, Erythropoetin, IGF, Relaxin, LH, Parathormon und AMH muss abzentrifugiertes Serum gekühlt verschickt werden.
- ACTH, Parathormon related Protein und Aldosteron können nur aus zeitnah abzentrifugiertem, gekühlt versendetem EDTA-Plasma analysiert werden.
- Relaxin kann auch aus zeitnah abzentrifugiertem, gekühlt transportiertem Lithium-Heparin-Plasma bestimmt werden.
- Für die Dialyse-Untersuchung von fT4 muss das Serum tiefgefroren im Labor eintreffen.
- Zur Untersuchung von proBNP benötigen wir zeitnah abzentrifugiertes EDTA-Plasma, welches zwingend gekühlt verschickt werden muss.
Die Dauer und der Bearbeitungstag der Untersuchung richten sich nach dem entsprechenden Test. Wir bewahren die Proben 14 Tage tiefgefroren für Sie auf.
Serologie
Material der Wahl ist 0,5 – 1 ml Serum, einige Antikörper können auch in EDTA- und Heparin-Plasma nachgewiesen werden. Die Untersuchung ist in der Regel nicht zeitkritisch.
Zu beachten ist:
- Antikörpertiter bleiben i.d.R. auch nach erfolgter Behandlung länger erhöht.
- Entnahme zu Beginn einer Infektion oder frühzeitige Antibiose kann zu niedrige Antikörpertiter bedingen.
- Impf- und Infektionstiter können i.d.R. lediglich über Untersuchung von Serumpaaren differenziert werden (Alternative: IgM-Titer).
Auch hier richtet sich die Dauer der Untersuchung nach dem entsprechen-den Test. Wir bewahren diese Proben tiefgefroren 14 Tage für Sie auf.
Harnuntersuchung
Je nach Harnuntersuchung benötigen wir 0,5 – 5 ml Harn.
Zu beachten ist
- Der Harn sollte frisch und möglichst gekühlt in das Labor gesendet werden.
- Für die Untersuchung des Protein-Kreatinin-Verhältnisses sowie des Cortisol-Kreatinin-Quotienten darf der Urin keine Blutbeimengungen enthalten.
- Für die Untersuchung des Cortisol-Kreatinin-Quotienten wird Morgenurin benötigt.
- Für die bakteriologische Untersuchung der Urinprobe benötigen wir steril abgefüllten Urin oder einen Tupfer mit Medium.
- Die COLA-Untersuchung zur Abklärung der Cystinurie sowie das Fanconi-Screening benötigen 7 bis 10 Tage.
Harnstatus und -sediment sowie die Steinanalyse werden am Tag des Probeneinganges untersucht. Harnproben werden 14 Tage aufbewahrt.
Interessante Informationen finden Sie auch unter:
https://goo.gl/5jK6uK
Besuchen Sie auch unseren YouTube Chanel.
https://goo.gl/ymsqlE
09 / 2016
LABOKLIN Aktuell