LABOKLIN Leistungs-ID: 1157
Material | Haare, Hautgeschabsel (Tesafilmabklatsch-Präparat), Krusten, Federn + Tupfer mit Medium |
Parameter | pathogene Keime (aerob), Dermatophyten, Hefen, Ektoparasiten |
Methode | kulturell, bakteriologisch (MALDI-TOF) + mykologisch, Paraffinölpräparat |
Dauer | 1 - 3 Tage (Mykologie bis 3 Wochen) |
Anmerkung | - Ein Antimykogramm kann bei pathogenen Hefen auf speziellen Wunsch angefertigt werden.
- Die Probenentnahme muss unbedingt aus dem Randbereich der Veränderung erfolgen.
- Die Tiefe des Geschabsel ist bei Verdacht auf Milben der Lebensweise der jeweiligen Milbe anzupassen.
- Aufgrund ihrer Lebensweise können manche Parasiten wie z.B. Demodex-Milben an den Wurzeln ausgezupfter Haare nachgewiesen werden. Bei Fell- oder Raubmilben kann man häufig die an den Haaren befestigten Eier feststellen.
|