Beurteilung der Nierenfunktion mit Hilfe von Laborparametern
Zur Beurteilung der Nierenfunktion stehen in der Labordiagnostik verschiedene Parameter zur Verfügung, welche die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gut darstellen.
Zur Beurteilung der Nierenfunktion stehen in der Labordiagnostik verschiedene Parameter zur Verfügung, welche die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gut darstellen.
Eine Hämolyse vermuten wir insbesondere bei regenerativen Anämien, wenn ein Blutverlust ausgeschlossen wurde
Die seit dem 01.03.2018 geltende Neufassung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV) hat auch bezüglich der Therapie von (Kerato-)Konjunktivitiden einige Fragen aufgeworfen.
– Infektion mit Anaplasma phagocytophilum bei einer Katze – Retrospective analysis of vector-borne infections in dogs after travelling to endemic areas (2007-2018) – Pankreasspezifische Laborwerte…
– Serum Vitamin A and E concentrations in dogs with pancreatitis – Characterization of 22 canine pancreatic carcinomas and review of literature – Retrospective evaluation…
Beim veterinärmedizinischen Diagnostiklabor Laboklin wird diese regelmäßig gegen einen geringen Unkostenbeitrag an die Belegschaft veräußert.
Werden Katzen oder Hunde mit einer Zubildung im Halsbereich in der Praxis vorstellig…
Sowohl das Übergangszell- als auch das Prostatakarzinom (PCa) des Hundes sind hochmaligne Neoplasien…
Unter Alopezie versteht man eine generalisierte oder lokal auftretende Haarlosigkeit.
Beim erkrankten Meerschweinchen stellt die Labordiagnostik weiterhin eine wichtige Zusatzuntersuchung in der Diagnostik dar.