Basel, im November 2023

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen

 

Hand aufs Herz, was wählen Sie: Erregernachweis oder lieber Antikörperuntersuchung bei Infektionsverdacht? Die Kollegin Dr. Gentil leitet bei Laboklin den Bereich Erregerdiagnostik und hat für Sie alle praxisrelevanten Informationen zusammengefasst. Haben Sie spezielle Fragen? Dann können Sie uns gerne kontaktieren – wir unterstützen Sie gern bei der Aufarbeitung konkreter Fälle. Viel Spass also beim Lesen!

Sicherer ErregernachweisTaylorella spp.

Neben dem Nachweis von Taylorella (T.) equigenitalis haben wir nun auch den von T. asinigenitalis etabliert. T. asinigenitalis ist eng verwandt mit T. equigenitalis und kommt auf der Genitalschleimhaut von Einhufern vor (v. a. beim Esel, seltener beim Pferd). Hengste fungieren als asymptomatische Träger. Eine Übertragung erfolgt während des Deckaktes. Neben apathogenen Stämmen sind auch pathogene Stämme beschrieben, die schwere, purulente Endometritiden bei Stuten auslösen können. Bei Eselstuten verläuft die Infektion in der Regel asymptomatisch. Für den Nachweis mittels PCR benötigen wir einen Abstrich ohne Medium (Genitalschleimhaut) oder Sperma. Die Kosten betragen Fr. 66,50 (netto Tierarzt).

Aktion „Fit in den Winter“

Wir freuen uns, dass wir zahlreiche Praxen für diese Aktion gewinnen konnten. Viele Pferde haben von dieser kostengünstigen Gesundheitskontrolle profitiert. Erste Auswertungen der Befunde zeigen: Bei fast einem Fünftel der untersuchten Proben wurden erhöhte Leberwerte festgestellt. Und bei denen, die von der zusätzlich angebotenen parasitologischen Untersuchung Gebrauch gemacht haben, lag in fast der Hälfte der Fälle ein positiver Parasitennachweis vor. Die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen – gerade im Herbst – liegt somit auf der Hand.

Das neue Jahr wirft seine Schatten voraus: Der Pferdezüchtertag von Laboklin findet am 27. Januar 2024 online statt. Geniessen Sie diese Veranstaltung ganz entspannt von zu Hause aus. Das ein oder andere Thema ist sicher auch für Sie interessant: Prof. Dr. Ingrid Vervuert wird über Giftpflanzen im Raufutter referieren, Rechtsanwalt Andreas Ackenheil berichtet über rechtliche Aspekte bei Ankaufsuntersuchungen, auch Druse, Anaplasmose und Babesiose sowie genetische Diversität werden Themen sein. Alles zum Programm und die Anmeldung finden Sie unter  https://pferdezuechtertag.laboklin.com.

Antibiotika – so wenig wie nötig, so passgenau wie möglich! Daher führt Laboklin die Antibiotika-Testungen mit einem speziell auf die Pferdepraxis ausgerichtetem Panel durch. Sicher haben Sie auch schon unser Resistenzmonitoring gesehen, welches wir auf unserer Webseite veröffentlichen? Für die Tierart Pferd haben wir die häufigsten Keime und deren Resistenzspektren bei Wundinfektionen ausgewertet.

Ergänzend bieten wir für Interessierte am 10. Januar 2024 um 19:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema Europäische Resistenzmonitoring-Programme „European surveillance of antimicrobial resistance in companion animal pathogens“ an, den der Kollege Prof. Peter Damborg von der Universität Kopenhagen halten wird. Sein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Therapieleitlinien zum Antibiotikaeinsatz. Er ist sowohl Mitglied beim European Network for Optimization of Veterinary Antimicrobial Treatment (ENOVAT), als auch beim EUCAST-Veterinär-Unterausschuss für Antibiotika-Resistenztests (VetCAST) aktiv. Für die Teilnahme erheben wir keine Gebühren, schauen sie doch mal rein. Sie finden alle Informationen auf unserer Akademie-Webseite (akademie.laboklin.com).

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

 

Beste Grüsse aus Ihrem Basler Labor

Dr. med. vet. Claudia Wenk
Laborleitung

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

 

Beste Grüsse aus Ihrem Basler Labor

 

Dr. med. vet. Maray Willen
Laborleitung