Reisekrankheiten – Früherkennung vektorübertragener Erkrankungen
Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit rücken Reisekrankheiten wieder stärker in den tiermedizinischen Fokus. Hunde, die auf Reisen in den Mittelmeerraum, nach Südosteuropa oder auch ins östliche Mitteleuropa mitgenommen werden, sind dem Risiko einer Infektion durch vektorübertragene Pathogene ausgesetzt. Prophylaxe und Screening nach Auslandsreisen: Ein strukturierter Reisecheck – inklusive Anamnese, präventiver Ektoparasitenprophylaxe sowie Nachsorgeuntersuchungen, kann dabei helfen, subklinische oder verzögert auftretende Infektionen frühzeitig zu erkennen. Dies gilt besonders bei Importhunden, aber auch bei Urlaubstieren aus Endemiegebieten. Laboklin bietet die entsprechenden Reiseprofile:
- Reise Hund Südeuropa (AK: Leishmanien, Ehrlichien, Babesien, Rickettsia sp.; AG: Dirofilaria immitis; PCR: Hepatozoon, Mikrofilarien, Anaplasma platys; Fr. 226,10 netto Tierarzt)
- Reise Hund Osteuropa (AK: Babesien, Anaplasma phagocytophilum, Rickettsia sp.; AG: Dirofilaria immitis; PCR: Mikrofilarien; Fr. 169,10 netto Tierarzt)
- Reise Hund Deutschland/Nord-/Zentraleuropa (AK: Borrelien (IgG + IgM), Neospora caninum, Anaplasma phagocytophilum, Babesien; AG: Dirofilaria immitis; Fr. 180,50 netto Tierarzt)
- Reise Hund USA (AK: Leishmanien, Ehrlichien, Babesien, Rickettsia rickettsii; AG: Dirofilaria immitis; PCR: Hepatozoon, Mikrofilarien, Anaplasma platys; Fr. 231,80 netto Tierarzt)
Natürlich bieten wir auch Reiseprofile für Katzen.
Das gesamte Leistungsspektrum finden Sie in „Mein Labor“: https://app.laboklin.com