Leistungsspektrum

Nach positivem Nachweis von Strongyliden-Eiern in der Flotation ist die Haemonchus contortus-Spezialfärbung über die Leistungsnummer 527 bzw. die Parasitologie inkl. Haemonchus contortus-Differenzierung (Leistungsnummer 534) aus Faeces anforderbar. 

Allgemeine Informationen

Haemonchus contortus wird auch als roter gedrehter Magenwurm bezeichnet. Er parasitiert im Labmagen von Schafen und Ziegen, selten auch Rindern. Adulte Weibchen werden bis zu 30 mm lang.

Klinisch betroffen sind v.a. Jungtiere im 1. Weidejahr. Die Tiere zeigen Inappetenz, Abmagerung, Bauchschmerzen und Durchfall oder harten, dunklen Kot. Eine massive Schädigung der Labmagenschleimhaut führt durch hohe Blutverluste zu Anämie und Hypalbuminämie. Todesfälle sind möglich.