Dunkle Flecken im Sichtfeld: okuläre melanozytäre Tumoren der Uvea bei Hund & Katze
Intraokuläre melanozytäre Tumore bei Hund und Katze: Klinik, Diagnose, Prognose
Intraokuläre melanozytäre Tumore bei Hund und Katze: Klinik, Diagnose, Prognose
Experten geben Einblick in Diagnostik, Prognose und Therapiemöglichkeiten
Transitphase beim Rind: Labordiagnostik zur Früherkennung von Stoffwechselstörungen und Immunstatus
Pruritus verstehen: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten bei Hunden und Katzen, für eine optimale Lebensqualität und wirksame Therapieansätze.
Giardien, wann ist welcher Test sinnvoll?
Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT, Hyposensibilisierung) ist die einzige kausale Therapieform bei der Behandlung der Caninen Atopischen Dermatitis (CAD).
Erfahren Sie alles über Leukämien bei Hunden und Katzen, einschließlich Diagnose, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich über die Unterschiede zwischen lymphatischen und myeloischen Leukämien…
Kennen Sie diese Situationen aus der Praxis? Ein acht Wochen alter Welpe entwickelt nach dem Setzen des Chips ein großes Hämatom? Eine Hündin zeigt verstärkte…
Pemphigus foliaceus (PF) ist die am häufigsten auftretende Autoimmunerkrankung der Haut bei Hunden und Katzen.
Hier finden Sie den aktuellen Stand zu Bluttests, die einen wichtigen Beitrag zu Diagnostik und Monitoring von Tumorerkrankungen leisten können.