Igelkrankheiten
Im tierärztlichen Alltag begegnen uns auch hin und wieder außergewöhnliche Patienten: Von Frühling bis Herbst werden gelegentlich Wildigel (Europäische Braunbrustigel, Erinaceus europaeus) in der Tierarztpraxis…
Im tierärztlichen Alltag begegnen uns auch hin und wieder außergewöhnliche Patienten: Von Frühling bis Herbst werden gelegentlich Wildigel (Europäische Braunbrustigel, Erinaceus europaeus) in der Tierarztpraxis…
Ein erstes Verdachtsmoment ist gegeben, wenn ein Hund oder eine Katze höheren Alters und typischer Rasse mit entsprechenden Symptomen (Polyurie, Polydipsie, Polyphagie) vorgestellt wird.
Die Untersuchung von Bauchhöhlenergüssen ist wichtig zur Abklärung der differentialdiagnostisch in Frage kommenden Erkrankungen.
Im 1. Lebensjahr zeigen die Referenzbereiche einiger Blutparameter bei Hunden und Katzen deutliche Abweichungen von denen adulter Tiere. Die Normalwerte von Welpen können sich vor…
Kaum ein Thema ist momentan so präsent wie die MRSA-Problematik, wobei die Häufigkeit der MRSI bzw. MRSPI (multiresistente Staph. pseudointermedius) in Tierarztpraxen deutlich gravierender ist.
Bei der Katze werden drei Blutgruppen routinemäßig bestimmt.
Eine Leukozytose wird als Erhöhung der Anzahl von weißen Blutkörperchen (Leukozyten) im Blut definiert.
Die Zusammensetzung der Harnsteine eines Patienten sollte grundsätzlich analysiert werden, um entscheidende Hinweise für Therapie, Prophylaxe und Prognose zu gewinnen.
Hodentumoren treten bei unkastrierten Rüden häufig auf. Insbesondere Kryptorchiden sind prädisponiert.
– Eosinophilie und Ikterus in Folge einer eosinophil-sklerosierenden Cholangitis und Pankreatitis bei einer Katze mit Platynosomiasis – Das rote Blutbild – von Anämie bis Polyzythämie…