Broschüren
Hier finden Sie zur Ansicht unsere Info-Broschüren.
Bestellen können Sie diese ganz bequem über unser Bestellformular (Mein Labor Bereich).
Latvia
BÜRO:
+370 6122 2020
latvija@laboklin.com
Lithuania
BÜRO:
+370 6122 2020
lietuva@laboklin.com
Belarus
Ukraine
BÜRO:
+380 63 607 70 50
+380 67 757 50 55
laboklin@ukr.net
Moldova
Romania
BÜRO:
+40 750 714 982
romania@laboklin.com
Bulgaria
Serbia
Kosovo
North-Macedonia
Albania
Montenegro
Bosnia-and-Herzegovina
Czech-Republic
BÜRO:
+42 07 30 10 50 24
czech@laboklin.com
Hungary
Slovenia
BÜRO:
+385 91 11 22 121
slovenia@laboklin.com
Slovakia
LABOR:
Líšcie údolie 57
842 31 Bratislava
+421 232339020
labor.ba@laboklin.com
Austria
Paul-Hahn-Strasse 3
BT-D / 1. Stock
4020 Linz
+43 732 717 242 0
labor.linz@laboklin.com
Switzerland
Schweiz
Max-Kämpf-Platz 1
Postfach
4002 Basel
+41 61 319 60 60
labor.basel@laboklin.ch
Netherlands
Industriestraat 29
6433 JW Hoensbroek
+31 85 48 90 580
service.nl@laboklin.com
Belgium
BÜRO:
+32 134 80 505 (Sprache NL)
+33 967 32 85 80 (Sprache FR)
belgique@laboklin.com
Ireland
BÜRO:
+353 19 02 68 06
ireland@laboklin.com
Portugal
Portugal
BÜRO:
contacto@laboklin.com
Andorra
Iceland
BÜRO:
island@laboklin.com
Luxemburg
Liechtenstein
Monaco
San-Marino
Vatican
Russia
Russia
Russia
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
Norway
BÜRO:
+47 99 46 20 20
norge@laboklin.com
Sweden
Sweden
Sweden
Sweden
SCHWEDEN
BÜRO:
+ 46 723 73 2020
sverige@laboklin.com
Finland
Finland
BÜRO:
+358 50 505 2020
finland@laboklin.com
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
Denmark
BÜRO:
+45 66 22 20 20
danmark@laboklin.com
Estonia
Estonia
Estonia
BÜRO:
+372 582 29 644
info@laboklin.ee
LABOKLIN Zentrale
Germany
LABOKLIN DE
Deutschland
ZENTRALE:
Steubenstr. 4
97688 Bad Kissingen
+49 (0) 971 7 20 20
info@laboklin.com
BERLIN LABOR:
Goerzallee 299
14167 Berlin
+49 30 8019 5652
labor.berlin@laboklin.com
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Greece
Turkey
BÜRO:
+90 540 600 80 80
turkiye@laboklin.com
Turkey
Croatia
BÜRO:
+385 91 11 22 121
service.hr@laboklin.com
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Croatia
Italy
Italy
Italy
Italy
Italy
Italy
Italien
+39 (0) 392 033 45 86
italia@laboklin.com
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom_1
GROSSBRITANNIEN
Labor:
Batt Laboratories Ltd,
The Venture Centre,
University of Warwick Science Park
Sir William Lyons Road,
Coventry CV4 7EZ
+44 024 7632 3275
admin@battlab.com
Büro:
LABOKLIN (UK)
Dr Mansour Makki, MRSB
Unit 20 Wheel Forge Way
Trafford Park, Manchester
M17 1EH
+44 161 282 3066
info@laboklin.co.uk
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
Grossbritannien
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
United-Kingdom
Frankreich
Frankreich
Frankreich
BÜRO:
+ 33 9 67 32 85 80
labo.france@laboklin.com
Spain
Spain
Spain
Spain
Spain
Spanien
Polígono Industrial de Alcobendas
Avenida de la Industria 4, Edificio 3
Planta 1ª Oficina A
28108 Alcobendas (Madrid)
+34 91 467 15 31
contacto@laboklin.com
Polen Copy
Polen
ul. Mehoffera 53A
03-131 Warszawa
+48 22 691 93 10
lab.warszawa@laboklin.pl
Hier finden Sie zur Ansicht unsere Info-Broschüren.
Bestellen können Sie diese ganz bequem über unser Bestellformular (Mein Labor Bereich).
Der Hauptkolonisationsort von Bakterien ist der Gastrointestinaltrakt. Ausgehend von eher keimarmen Bereichen wie Magen und Zwölffingerdarm nimmt die Anzahl der Bakterien von Dünndarm bis zum Kolon stark zu (1011 – 1012 Bakterien/Gramm Kot).
Die Histopathologie befasst sich mit der mikroskopischen Untersuchung von Gewebeveränderungen mit dem Ziel einer möglichst umfassenden diagnostischen Aussage.
Endokrinologie ist die Lehre der Drüsen mit innerer Sekretion und ihrer Hormone. Sezernierte Hormone aus verschiedenen endokrinen Drüsen werden in den Blutkreislauf abgegeben und regulieren den Stoffwechsel und viele andere Körperfunktionen wie Verdauung, Fortpflanzung, Elektrolythaushalt und Wachstum.
Die Hämatologie ist ein sehr umfangreiches Gebiet. Dieser Leitfaden liefert einen Überblick über sämtliche Testverfahren, vom großen Blutbild bis hin zur Blutgruppenbestimmung. Gleichzeitig finden sich darin aber auch wertvolle Hintergrundinformationen, z.B. eine bebilderte Anleitung zur Anfertigung eines Blutausstriches oder Hinweise zur diagnostischen Aufarbeitung von Anämien oder Leukozytosen; veranschaulicht durch viele Bilder und Flowcharts.
Hygienemaßnahmen sind in der tierärztlichen Praxis eine Selbstverständlichkeit, deren Funktionalität jedoch nicht ungeprüft bleiben sollte. Erfahren Sie mehr über Hygienekonzepte, Wundinfektionen und die Durchführung von Funktionstests für Sterilisatoren/Geräte zur Instrumentenaufbereitung sowie von Tests zur Prüfung der Flächen- oder Endoskopdesinfektion.
Dieser Leitfaden stellt Besonderheiten der Labordiagnostik bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Degu, Hamster und Frettchen dar. Hier finden Sie Informationen zu Präanalytik, Hämatologie, Blutchemie, Harn- und Kotuntersuchungen ebenso wie zur Erregerdiagnostik, der Diagnostik endokrinologischer Krankheiten und zur zyto- und histologischen Untersuchung.
Verdauungsstörungen sind ein häufiger Grund für die Vorstellung in der Praxis. Dieser Leitfaden liefert einen Überblick über die verfügbaren Untersuchungsmöglichkeiten, die eine zielgerichtete diagnostische Aufarbeitung ermöglichen. Das Merkblatt „Probenentnahme Durchfall“ zeigt in übersichtlicher Tabellenform alle Informationen zu Probenart, Probenmenge und Indikationen für die einzelnen Tests.
Dieser Leitfaden stellt bei den wichtigsten Infektionskrankheiten von Hund und Katze die jeweiligen Nachweismethoden gegenüber. Sie erhalten Informationen zur Bewertung der Methoden und zum geeigneten Probenmaterial.
Der erste Teil dieser Broschüre informiert über dermatologische Untersuchungstechniken mit wertvollen Hinweisen insbesondere zur Probenahme. Der zweiten Teil widmet sich der Diagnostik und Therapie von Allergien bei Hund, Katze und Pferd. Die Differentialdiagnosen zur Allergie schließen dermatologisch relevante Erbkrankheiten ein.
In kompakter Form und mit vielen Tabellen bietet Ihnen diese Broschüre umfangreiche Informationen zu Hämatologie, klinischer Chemie, Erregerdiagnostik und pathologischen Untersuchungen bei Schildkröten, Echsen und Schlangen. Der zweite Teil widmet sich den Laboruntersuchungen bei Erkrankungen wichtiger Organsysteme sowie bei Quarantäne und vor der Überwinterung.
In dieser Broschüre werden die labordiagnostischen Untersuchungsmöglichkeiten des Organs Auge beschrieben. Sie finden hier sämtliche Tests für die Tierarten Hund, Katze, Pferd und Kaninchen, die bei der Diagnostik am Auge Hilfestellung geben können: von der Mikrobiologie über PCR-Profile zu den erblich bedingten Erkrankungen des Auges.
In dieser Broschüre haben wir für Sie „Laboklin aktuell“ zu den Themen Hämatologie, Entzündung, Atemwegs- und Infektionskrankheiten, Fortpflanzung und Erbkrankheiten zusammengestellt und mit Leistungsübersichten ergänzt.