Glucose-Belastungstest
LABOKLIN Leistungs-ID: 2135
Diagnose | Equines metabolisches Syndrom (EMS) |
Material | jeweils 1 ml Natriumfluorid-Blut |
Testdurchführung | Pferd muss über Nacht hungern (etwas Heu/Stroh ist erlaubt), morgens nüchtern Blutprobe entnehmen.
|
Parameter | Glucose |
Methode | photometrisch |
Tierart(en) | Pferd |
Bewertung | Die Glucosekonzentration sollte nach ca. 3 Stunden wieder das Niveau des Nüchternwerts erreichen. |
Anmerkung | Beim equinen metabolischen Syndrom kommt es zur Entgleisung des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels mit Insulinresistenz/Insulindysregulation. Eine erhöhte Insulinsekretion kompensiert dabei (teilweise) eine verringerte Insulineffizienz. Insulinresistente Pferde weisen daher erheblich erhöhte Nüchtern-Insulinwerte auf. Die Nüchtern-Glucose ist gleichzeitig physiologisch (kompensiert) oder erhöht (nicht kompensiert). Weitere Untersuchungen: Oraler Glucose-Test (mit Insulinbestimmung) |