Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

im neuen Jahr beginnen wir unsere Inforeihe Laboklin aktuell für die dermatologisch Interessierten mit einem Beitrag zu Futtermilben und deren Bedeutung für den Allergiker.

Passend dazu die Info, dass wir mit dem neuen Jahr aufhören werden, Allergiepässe an die Tierhalter zu verschicken. Der Grund: Mit der Vielzahl der häufig getesteten Allergene war die Abbildung aller Substanzen oft nicht mehr auf einem kleinen Kärtchen möglich.
Wir bieten aber eine Alternative: Die 4Paws-App ist als Begleiter für den vierbeinigen Allergiker ausgelegt. Sie gibt die Möglichkeit, an die Therapien und eventuelle Nachbestellungen erinnert zu werden. Sie bietet daneben auch einen Ordner für Befunde – hier sind die Allergie-Befunde gut aufgehoben, wie alle anderen Befunde Ihrer Praxis auch. Den Pollenkalender haben wir integriert, damit eine grobe Übersicht über Risikozeiten schon vorhanden ist und Orientierung bietet, wann welche Pollen fliegen. Und natürlich gibt es auch Platz für privaten Schnickschnack, wie die schönsten Bilder …

Die App ist schnell auf dem Handy installiert, einfach im App Store/Play Store suchen und kostenfrei herunterladen.

Wer für sich oder den Tierhalter noch Hintergrundinformation über Vorkommen und Bedeutung verschiedenster allergener Substanzen haben möchte, dem sei das Buch „Allergene bei Tieren“ der Kolleginnen Dr. Wagner und Dr. Hunsinger empfohlen. Sie können es über den Buchhandel oder direkt bei uns  zum Preis von 29,50 Euro bestellen. (Achtung: Bücher haben in Deutschland Festpreise und sind nicht über Sammelrechnungen rabattfähig).

Mit dem neuen Jahr haben wir die Preise für einige Allergietests und Therapielösungen anpassen müssen. Dies wurde ja schon im alten Jahr mehrfach mitgeteilt. Hier ist nochmal der Link für die neuen Aufträge: https://app.laboklin.com/pdfForms (Anmeldung erforderlich), die Sie gerne auch bestellen können (info@laboklin.com). Bei den Futtermitteltests haben wir weitere Tests aufgrund unserer Entwicklungsarbeiten auf das Microarray-System umstellen können. Damit kommen wir in vielen Fällen mit kleineren Probenvolumina für die Testung einer Vielzahl von Allergenen aus.

Eine weitere kleine Änderung: Wir verrechnen mit dem Tierhalter nicht mehr Porto und Versandmaterial, sondern Porto und Verwaltung. Sie können das Versandmaterial nach GOT 2022 daher selber in Rechnung stellen.

Apropos Rechnungstellung: Nach GOT sind die größeren Routinescreenings für den Tierhalter häufig extrem kostenlastig. Hier bietet sich die Durchführung und Abrechnung über das Versandlabor an, das aufgrund anderer Geräte und Testzahlen sowie aufgrund der fehlenden Bindung an die GOT günstiger abrechnen kann.

Anbei noch ein paar Tipps für ganz besondere Veranstaltungen:

  • Laboklin Exquisit – Kleinsäugermedizin – 24.06.2023 Vogelpark Walsrode
  • Laboklin Exquisit – Shit happens 08.07.2023 zoologisch-botanischer Garten Wilhelma, Stuttgart
  • Hauttagung – 09.09.2023 Düsseldorf und online

Unsere Veranstaltungen finden Sie in der Laboklin Akademie . Wir senden Ihnen aber auch gerne die Veranstaltungsbroschüre zu (info@laboklin.com) oder Sie können sie direkt als digitale Version auf unserer Homepage einsehen.

Auch noch neu: Die LaboRef-App von Laboklin, mit tiermedizinischen Referenzbereichen einschließlich Umrechnung der Werte von konventionellen Einheiten in internationale Standardeinheiten und retour, ist aktualisiert im App Store/Play Store zu finden. Damit geben wir Ihnen und Ihrem Praxisteam ein nettes kleines Tool an die Hand, um schnell nachzuschauen, was auf den Befunden vielleicht nicht steht oder was die Inhouse-Geräte vielleicht nicht ausspucken. Und wer Papier haben möchte: die Poster mit den Referenzbereichen sind ebenfalls aktualisiert und neu aufgelegt. Sie können sie unter info@laboklin.com (Klein- und Heimtier; Nutztier; Pferd, Esel und Neuweltkameliden) anfordern.

Mit besten Grüßen aus dem Labor

Dr. Elisabeth Müller

– nicht einfach bei der Informationsflut heute. Wir wollen Ihnen dennoch einen weiteren Newsletter ans Herz legen. Unter dem Namen FürSieGelesen erhalten Sie alle zwei Wochen eine Auswahl an Literatur, die für uns Tierärzte interessant ist, deren Quelle aber vielleicht nicht in jedermanns Fokus ist. Probieren Sie uns doch aus!
.
Newsletter anmelden