Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Würmer und Zoonosen – der Kollege Dr. Heusinger hat einiges zusammengetragen, was sicher mit dem immer intensiver werdenden Zusammenleben von Mensch und Hund an Bedeutung gewinnt.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Würmer und Zoonosen – der Kollege Dr. Heusinger hat einiges zusammengetragen, was sicher mit dem immer intensiver werdenden Zusammenleben von Mensch und Hund an Bedeutung gewinnt.
Regelmäßig entwurmen – oder eben doch untersuchen und nur gezielt bei Bedarf zur „chemischen Keule“ greifen? Über die Frequenzen sind wir uns einig, die ESCCAP hat dazu schöne Selbsttests entworfen, bei denen der Tierhalter selber das individuelle Risiko und damit die Kontrollintervalle für sich bestimmen kann. Vielfach wird immer mehr propagiert, keine Wirkstoffgaben ohne strenge Indikationsstellung durchzuführen, da gehört dann die regelmäßige Kontrolluntersuchung statt der regelmäßigen Entwurmung in den Kalender. Was auch immer, die App „4Paws“ übernimmt die Erinnerung für Sie bzw. für den Tierhalter. Man kann auch gleich festlegen, dass an die Impfung erinnert wird! Probieren Sie die App doch mal aus. Sie werden begeistert sein und das gute Stück gleich Ihren Tierhaltern an die Hand geben. Und schon erinnert eine neutrale Institution an Ihrer Stelle. Die App ist kostenfrei, einfach zu bedienen und Platz für Bilder, Befunde, Adressen, Öffnungszeiten – all das gibt es auch.
Mit dem Frühjahr sehen wir auch wieder vermehrt Allergien. Auch hier hilft die „4Paws-App“. Sie können sich auf neue Funktionen freuen: Ein Ordner nur für die Allergiebefunde (die vom Tierhalter manuell hochgeladen werden müssen) ersetzt den Allergiepass. Der Pollenkalender zeigt auf einen Blick, mit welcher Exposition zu rechnen ist. Und auch für die turnusmäßigen Gaben der ASIT gibt es eine Erinnerungsfunktion, die gleichzeitig mitzählt und an die Bestellung von Folgetherapien denken lässt. Die „4Paws-App“ ist kostenfrei im App Store/Play Store erhältlich.
Für die Allergietests selbst bieten wir zwei Säulen, auf der einen Seite die Kombination von günstigen Vor- und Haupttests, auf der anderen Seite eine Reihe von Profilen, die die häufigsten verursachenden Allergene so kombinieren, dass für einen fairen Preis pro Allergen das komplette Bild innerhalb kürzester Zeit abgearbeitet werden kann.
(alle Preise netto Tierarzt)
Referenzbereiche – ein alter Hut? Außerdem stehen die eh immer auf den Befunden? Wir haben für Sie die „LaboRef-App“, die App zu Referenzbereichen für Tiere gestaltet und jetzt um die für Kleinsäuger erweitert. Die App finden sie in den gängigen App Stores. Nicht nur die Werte selber, sondern auch die Umrechnungsmöglichkeit zwischen konventioneller Einheit und SI-Einheit ist enthalten. Und passend dazu haben wir die Poster mit Referenzbereichen neu aufgelegt, damit Sie oder das Team Ihrer Praxis auf die Schnelle und mit einem Blick nachschauen können, wie ein Messwert einzuordnen ist. Gerne schicken wir Ihnen die Poster zu (info@laboklin.com) oder rufen Sie gerne die entsprechenden Tabellen als PDF und den QR-Code zur „LaboRef-App“ ab: Referenzwerte
Anämie, ein Symptom mit vielen Ursachen und daher diagnostisch sicher manches Mal Grund für Kopfzerbrechen. Häufig sind Erreger beteiligt. Laboklin bietet ein Basisprofil sowie weitere Anämieprofile für Hund und Katze an, die neben der Basisuntersuchung den Coombs-Tests und die Erregerdiagnostik beinhalten:
(alle Preise netto Tierarzt)
Passend dazu findet im Rahmen unserer Expertengespräche am Dienstag, den 23.05. um 19:30 Uhr online eine Abendveranstaltung zum Thema „Anämie und Immunhämolyse“ statt. Wie immer diskutieren Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, wir haben unter anderem Prof. Kohn von der Kleintierklinik der FU Berlin dabei und Prof. Bäumer wird wieder die Pharmakologie vertreten. Wir freuen uns auf Sie!
Untersuchungsaufträge für den Tierhalter – aus Überzeugung haben wir auf allen Untersuchungsaufträgen immer auch die entstehenden Kosten vermerkt, kein Auftrag ohne Preise. Damit es dabei bei den Tierhaltern zu keinen Irritationen kommt, gibt es Untersuchungsaufträge für die Fälle, bei denen direkt mit dem Tierhalter verrechnet werden soll. Bitte nutzen Sie diese auch in Ihrer Praxis, dann kann es zu keinen Missverständnissen kommen. Auf diesen Aufträgen ist der Bruttopreis vermerkt und der Aufschlag eingerechnet, den wir, wie alle anderen Labore auch, aufgrund des höheren Verwaltungsaufwands verrechnen. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Exemplare zu (info@laboklin.com).
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit und mit besten Grüßen aus dem Labor
Mit besten Grüßen
Dr. Elisabeth Müller