Dunkle Flecken im Sichtfeld: okuläre melanozytäre Tumoren der Uvea bei Hund & Katze
Intraokuläre melanozytäre Tumore bei Hund und Katze: Klinik, Diagnose, Prognose
Intraokuläre melanozytäre Tumore bei Hund und Katze: Klinik, Diagnose, Prognose
Experten geben Einblick in Diagnostik, Prognose und Therapiemöglichkeiten
Transitphase beim Rind: Labordiagnostik zur Früherkennung von Stoffwechselstörungen und Immunstatus
Pruritus verstehen: Ursachen, Arten und Behandlungsmöglichkeiten bei Hunden und Katzen, für eine optimale Lebensqualität und…
Giardien, wann ist welcher Test sinnvoll?
Zuchthygiene beim Pferd: Pilzinfektionen diagnostizieren, bewerten und therapieren.
Informationen über das Feline Leukosevirus (FeLV) und Feline Immundefizienzvirus (FIV) – wichtige Details zur Diagnose,…
Optimale Präanalytik für Kleinsäuger bei LABOKLIN Bad Kissingen. Vermeiden Sie präanalytische Fallen und verbessern Sie…
LABOKLIN Expertenrunde zur Epilepsie: Fachvorträge von Experten über Ursachen, Diagnostik, genetische Prädispositionen und Therapien bei…
Die Haut ist als größtes Organ des Körpers für diagnostische Untersuchungen leicht zugänglich, dennoch ist…
Erfahren Sie alles über die BRAF-Mutation und den BRAF comp. Test beim Hund – wie…
Die Allergen-spezifische Immuntherapie (ASIT, Hyposensibilisierung) ist die einzige kausale Therapieform bei der Behandlung der Caninen…
Erfahren Sie alles über Biosicherheit bei Neuweltkamelen und wichtige Untersuchungen für Handel und Zucht. Schützen…
Pemphigus foliaceus (PF) ist die am häufigsten auftretende Autoimmunerkrankung der Haut bei Hunden und Katzen.
Unter dem Überbegriff Erythema multiforme (EM)-Komplex ist eine Gruppe von seltenen immunmediierten Erkrankungen bei Hund…
In der Saison (Frühjahr – Herbst) unterliegen die Ovarien bei Pferdestuten physiologischerweise zyklusbedingten Veränderungen, die…
Pferde sind zwar keine großen Hunde, dennoch gibt es viele Dinge, wie z. B. dermatologische…
Die Autorin griff das Thema chronischer Gewichtsverlust bei adulten Pferden auf und ging hierbei insbesondere…
+ Blauzungenkrankheit auf dem Vormarsch + Staupe in Niedersachsen nachgewiesen – Füchse als Überträger +…
+ Afrikanische Schweinepest – Zahl der Ausbrüche steigt weiter + Blutbestandteile mit Anti-Aging-Wirkung? + Erfreuliches…
+ Geflügelpest bei Katzen + Es nimmt kein Ende – neues von Zecken übertragbares Virus……
+ Virale Zoonosen und One Health + Das Y-Chromosom der Männer + mRNA-Impfungen gegen Krebs…
+ Neue Risikoeinschätzung zur Geflügelpest + Lokale Massnahmen in der Schweiz + Schwein gehabt? +…
+ Ein Jahr Affenpocken – das sagt die WHO + Wie Mikroplastik die Blut-Hirn-Schranke überwindet…
+ Coronaviren, Fledermäuse und menschliche Eingriffe + Der Jojo-Effekt – das Gehirn ist schuld! +…
+ Das RKI definiert neue FSME-Risikogebiete + BSE bei Kühen – noch nicht ganz von…
+ Rustrela-Virus verursacht Staggering Disease bei Katzen + Warum die niedlichen Bären doch gefährlich sein…
+ ESARS-CoV-2: Übertragung von Hund auf Mensch? Oder doch umgekehrt? + IH5N1 – das ist…
+ Neue Omikronsubvariante XBB.1.5 ist Grund zur Sorge + Der bivalente Booster-Impfstoff schützt + Verbrauchsmengenerfassung…
+ Vogelgrippe beim Menschen + Isolationspflicht für Coronainfizierte + Kein Hanf für Kühe! + Nicht…
+ Gute Nachrichten: Da ist er, der Herdenschutz! + Update II: Corona und unsere Haustiere…